Die 68er und die Soziale Arbeit

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
OMHJFP3LA72
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieser Band präsentiert eine (Wieder-)Begegnung mit einem kollektiven, historischen Symbol, das vor beinahe fünf Jahrzehnten vieles in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur kritisch in Frage gestellt und nachhaltig verändert hat. Mit dem Rekurs auf den Begriff und das Phänomen Achtundsechzig werden Erinnerungen und persönliche Erfahrungen von Zeitzeugen aufgezeigt und die gesellschafts- wie hochschulpolitischen und wissenschaftlichen Diskurse reflektiert. Diese Reflexion beinhaltet die Analyse der reziproken Wirkungen zwischen den 68ern und den Entwicklungsverläufen der Sozialen Arbeit als Profession und Disziplin bis in die Gegenwart und eröffnet Perspektiven auf Entwicklungspotenziale der Sozialen Arbeit.


Autorentext


Klappentext

Dieser Band präsentiert eine (Wieder-)Begegnung mit einem kollektiven, historischen Symbol , das vor beinahe fünf Jahrzehnten vieles in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur kritisch in Frage gestellt und nachhaltig verändert hat. Mit dem Rekurs auf den Begriff und das Phänomen Achtundsechzig werden Erinnerungen und persönliche Erfahrungen von Zeitzeugen aufgezeigt und die gesellschafts- wie hochschulpolitischen und wissenschaftlichen Diskurse reflektiert. Diese Reflexion beinhaltet die Analyse der reziproken Wirkungen zwischen den 68ern und den Entwicklungsverläufen der Sozialen Arbeit als Profession und Disziplin bis in die Gegenwart und eröffnet Perspektiven auf Entwicklungspotenziale der Sozialen Arbeit.


Inhalt

Philosophische und gesellschaftstheoretische Positionierungen.- Zeitzeugen: Wiederbegegnungen mit den 68ern.- Bildung, Erziehung, Jugendhilfe: Soziale Arbeit in Bewegung.- Theoretische, Professionsgeschichtliche und -politische Entwicklungsverläufe.- 1968 Doing gender und Feminismus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658125516
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Editor Bernd Birgmeier, Eric Mührel
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658125516
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-12551-6
    • Veröffentlichung 28.06.2016
    • Titel Die 68er und die Soziale Arbeit
    • Untertitel Eine (Wieder-)Begegnung
    • Gewicht 501g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 377

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470