Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Details
221 B Baker Street, London die wahrscheinlich berühmteste literarische Adresse der Welt. Hier wohnt Sherlock Holmes, der ebenso geniale wie verschrobene Detektiv, Meister der detailgenauen Beobachtung, Inbegriff des analytischen Denkens. Sein Grundsatz: Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrigbleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch ist. Stets an seiner Seite ist Dr. John Watson, sein treuer Weggefährte. In zwölf spannenden Erzählungen lösen die beiden die kniffligsten Kriminalfälle. Sei es ein geheimnisvoller Brief mit fünf Orangenkernen, ein in einer Weihnachtsgans versteckter Juwel oder ein Ingenieur ohne Daumen jeder Fall ist ein detektivisches Meisterstück! Mit Sherlock Holmes, dem eigenwilligen Genie mit Pfeife und Tweedmütze, hat Arthur Conan Doyle den wohl berühmtesten Detektiv aller Zeiten geschaffen. Immer neue Verfilmungen beweisen, dass seine Popularität ungebrochen ist. Ein Klassiker der Kriminalliteratur! Mit einer kompakten Biographie des Autors
Autorentext
Arthur Conan Doyle (22.5.1859 Edinburgh 7.7.1930 Crowborough), britischer Allgemeinmediziner und Schriftsteller«, gilt mit seinen Erzählungen um den genialen Meisterdetektiven Sherlock Holmes und dem mutigen Militärarzt Dr. John Watson als ein Vater der Detektivgeschichte. Der Erfolg ließ anfangs auf sich warten: Die ersten beiden Bände des Detektiven aus der Londoner Baker Street »A Study in Scarlet« (dt. »Eine Studie in Scharlachrot«, 1887) sowie »The Sign of Four« (dt. »Das Zeichen der Vier«, 1890) wurden wenig beachtet, genauso wie Doyles historische Romane »Micah Clarke« und »The White Company«. Erst als kriminalistische und in sich abgeschlossene Kurzgeschichten im 1891 gegründeten »Strand Magazine« gelang den Abenteuern des Sherlock Holmes der Durchbruch. Die ersten zwölf dieser Erzählungen wurden unter dem Namen »The Adventures of Sherlock Holmes« (dt. »Die Abenteuer von Sherlock Holmes«) veröffentlicht. Der 1930 verstorbene Doyle hinterließ der Nachwelt insgesamt 56 Kurzgeschichten und vier Romane der Kultfigur mit Tweedmütze und Pfeife. Die breite Medienresonanz in Prosa, Dramen, Comics, Filmen und Fernsehserien ist bis heute ungebrochen.
Klappentext
221 B Baker Street, London - die wahrscheinlich berühmteste literarische Adresse der Welt. Hier wohnt Sherlock Holmes, der ebenso geniale wie verschrobene Detektiv, Meister der detailgenauen Beobachtung, Inbegriff des analytischen Denkens. Sein Grundsatz: Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrigbleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch ist. Stets an seiner Seite ist Dr. John Watson, sein treuer Weggefährte. In zwölf spannenden Erzählungen lösen die beiden die kniffligsten Kriminalfälle. Sei es ein geheimnisvoller Brief mit fünf Orangenkernen, ein in einer Weihnachtsgans versteckter Juwel oder ein Ingenieur ohne Daumen - jeder Fall ist ein detektivisches Meisterstück! Mit Sherlock Holmes, dem eigenwilligen Genie mit Pfeife und Tweedmütze, hat Arthur Conan Doyle den wohl berühmtesten Detektiv aller Zeiten geschaffen. Immer neue Verfilmungen beweisen, dass seine Popularität ungebrochen ist. Ein Klassiker der Kriminalliteratur! - Mit einer kompakten Biographie des Autors
Inhalt
Skandal in Böhmen A Scandal in Bohemia Die Liga der Rothaarigen The Red-headed League Eine Frage der Identität A Case of Identity Das Geheimnis vom Boscombe-Tal The Boscombe Valley Mystery Die fünf Orangenkerne The Five Orange Pips Der Mann mit der Fratze The Man with the Twisted Lip Der Blaue Karfunkel The Blue Carbunkle Das gefleckte Band The Speckled Band Der Daumen des Ingenieurs The Engineer's Thumb Der adlige Junggeselle The Noble Bachelor Das Grüne Diadem The Beryl Coronet Blutbuchen The Copper Beeches Anmerkungen Nachwort Zeittafel
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Nachwort von Alexander Reck
- Sprache Deutsch
- Untertitel Reclam Taschenbuch 20595
- Autor Arthur Conan Doyle
- Titel Die Abenteuer des Sherlock Holmes
- Veröffentlichung 13.05.2020
- ISBN 978-3-15-020595-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783150205952
- Jahr 2020
- Größe H190mm x B120mm x T25mm
- Gewicht 322g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Schöpfer Alexander Reck
- Übersetzer Silvia Böcking, Ursula Geiger, Ulrike Jung-Grell, Ingrid Krüger-Dürr, Hans-Christian Oeser, Karin Polz, Evi Spreitzer, Klaus Timmermann, Ulrike Wasel
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 372
- GTIN 09783150205952