Die Abhandlung über Reliquien

CHF 13.75
Auf Lager
SKU
3KI4EHVFGKF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In "Die Abhandlung über Reliquien" legt Johannes Calvin eine tiefgehende Untersuchung der kirchlichen Reliquienverehrung im 16. Jahrhundert vor. Mit scharfsinniger Argumentation und klarer Prosa beleuchtet Calvin die sozialen, theologischen und historischen Implikationen, die mit der Sammlung und Anbetung von Reliquien einhergehen. In literarischer Hinsicht zeichnet sich das Werk durch seine prägnante, sachliche Sprache und den didaktischen Duktus aus, während es sich zugleich im Kontext der Reformationsliteratur als grundlegend reformatorische Kritik an spätmittelalterlichen Glaubenspraktiken positioniert. Calvin analysiert die Funktion und Symbolik von Reliquien und stellt ihre Legitimität als Mittel der Glaubensausübung in Frage. Johannes Calvin, der als bedeutender Reformator und theologischer Vordenker des Protestantismus bekannt ist, setzte sich zeit seines Lebens mit den Missständen der römisch-katholischen Kirche auseinander. Seine umfassende Bildung sowie sein Bestreben, den Glauben auf Schrift und Vernunft zu gründen, bilden das Fundament seiner Argumentation. Die Abhandlung spiegelt nicht nur seine tiefe Bibelkenntnis wider, sondern auch seine Überzeugung, dass der wahre Glaube von abergläubischen Praktiken befreit werden müsse. Dieses Werk ist allen Lesern zu empfehlen, die einen fundierten Einblick in die protestantische Kritik am Reliquienkult suchen. Es bietet nicht nur historisch-theologische Perspektiven, sondern regt dazu an, über die Grundlagen des christlichen Glaubens und über die Bedeutung religiöser Praxis kritisch nachzudenken. Calvins Abhandlung ist ein Schlüsseltext für das Verständnis reformatorischer Anliegen.

Klappentext

In "Die Abhandlung über Reliquien" legt Johannes Calvin eine tiefgehende Untersuchung der kirchlichen Reliquienverehrung im 16. Jahrhundert vor. Mit scharfsinniger Argumentation und klarer Prosa beleuchtet Calvin die sozialen, theologischen und historischen Implikationen, die mit der Sammlung und Anbetung von Reliquien einhergehen. In literarischer Hinsicht zeichnet sich das Werk durch seine prägnante, sachliche Sprache und den didaktischen Duktus aus, während es sich zugleich im Kontext der Reformationsliteratur als grundlegend reformatorische Kritik an spätmittelalterlichen Glaubenspraktiken positioniert. Calvin analysiert die Funktion und Symbolik von Reliquien und stellt ihre Legitimität als Mittel der Glaubensausübung in Frage. Johannes Calvin, der als bedeutender Reformator und theologischer Vordenker des Protestantismus bekannt ist, setzte sich zeit seines Lebens mit den Missständen der römisch-katholischen Kirche auseinander. Seine umfassende Bildung sowie sein Bestreben, den Glauben auf Schrift und Vernunft zu gründen, bilden das Fundament seiner Argumentation. Die Abhandlung spiegelt nicht nur seine tiefe Bibelkenntnis wider, sondern auch seine Überzeugung, dass der wahre Glaube von abergläubischen Praktiken befreit werden müsse. Dieses Werk ist allen Lesern zu empfehlen, die einen fundierten Einblick in die protestantische Kritik am Reliquienkult suchen. Es bietet nicht nur historisch-theologische Perspektiven, sondern regt dazu an, über die Grundlagen des christlichen Glaubens und über die Bedeutung religiöser Praxis kritisch nachzudenken. Calvins Abhandlung ist ein Schlüsseltext für das Verständnis reformatorischer Anliegen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Johannes Calvin
    • Titel Die Abhandlung über Reliquien
    • Veröffentlichung 24.06.2025
    • ISBN 978-80-283-9542-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9788028395421
    • Jahr 2025
    • Größe H229mm x B152mm x T7mm
    • Untertitel Theologie, Spiritualitt und Glaubensfragen in der Reformationszeit
    • Gewicht 187g
    • Genre Christentum
    • Anzahl Seiten 120
    • Herausgeber Copycat
    • GTIN 09788028395421

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470