Die Abschaffung der Bezirksregierungen in Niedersachsen ein Reformprojekt unter Idealbedingungen?

CHF 62.55
Auf Lager
SKU
2I2ER1Q0GUQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Exemplarisch für die in einigen Bundesländern geführte Diskussion über die Modernisierung der Verwaltung steht die rege politische Auseinandersetzung um die ersatzlose Abschaffung der vier Bezirksregierungen in Niedersachsen. Deren Auflösung wurde von der CDU im Landtagswahlkampf 2002/2003 thematisiert und nach der Landtagswahl im Frühjahr 2003 von der CDU/FDP-Landesregierung rasch vorangetrieben. Mit dieser Position schlug die Regierung einen harten Kurs ein und betrat bundesweit Neuland. Ihr Reformvorhaben, die ersatzlose Auflösung der Bezirksregierungen, stellte ein Unikum auf Länderebene dar. Im Verlauf dieser Studie wird herausgearbeitet, welche Motive und Interessen die beteiligten Akteure veranlasst haben, an der Reform mitzuwirken.

Autorentext

Der Autor: Holger Bentz, geboren 1976, studierte während seiner Offizierslaufbahn Politikwissenschaften an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Von 2005 bis 2008 war er dort externer Doktorand am Institut für Politikwissenschaft. Die Promotion erfolgte 2008.


Klappentext

Exemplarisch für die in einigen Bundesländern geführte Diskussion über die Modernisierung der Verwaltung steht die rege politische Auseinandersetzung um die ersatzlose Abschaffung der vier Bezirksregierungen in Niedersachsen. Deren Auflösung wurde von der CDU im Landtagswahlkampf 2002/2003 thematisiert und nach der Landtagswahl im Frühjahr 2003 von der CDU/FDP-Landesregierung rasch vorangetrieben. Mit dieser Position schlug die Regierung einen harten Kurs ein und betrat bundesweit Neuland. Ihr Reformvorhaben, die ersatzlose Auflösung der Bezirksregierungen, stellte ein Unikum auf Länderebene dar. Im Verlauf dieser Studie wird herausgearbeitet, welche Motive und Interessen die beteiligten Akteure veranlasst haben, an der Reform mitzuwirken.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Bezirksregierungen: Kind der Stein-Hardenbergschen Reformen Niedersachsen: Flächenland mit staatlicher Mittelinstanz Policy Cycle: Bewährtes Analysemodell der Politikwissenschaften Haushaltslage: Katalysator der Reformdiskussion Kabinettsbeschluss: Reaktionen der parlamentarischen und nichtparlamentarischen Akteure Evaluation: Vorläufige Bewertung der Reform.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631589175
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 138
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H208mm x B146mm x T12mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631589175
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58917-5
    • Titel Die Abschaffung der Bezirksregierungen in Niedersachsen ein Reformprojekt unter Idealbedingungen?
    • Autor Holger Bentz
    • Untertitel Eine politikwissenschaftliche Analyse am Beispiel eines zentralen Reformvorhabens der CDU/FDP-Regierungskoalition in Niedersachsen (2003-2008)
    • Gewicht 196g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.