Die Abschaffung des privaten Grundeigentums

CHF 65.30
Auf Lager
SKU
1D8CRS04J83
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Adolph Wagner (1835-1917) gehörte neben Gustav von Schmoller zu den bedeutendsten Ökonomen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Seine Thesen haben die Notenbank- und Finanzpolitik des Deutschen Kaiserreichs maßgeblich beeinflusst. So prägte Wagner das Gesetz der wachsenden Staatsausgaben.Nach einem Studium des Jurisprudenz und der Staatswissenschaften war Wagner seit 1863 nacheinander Professor an den Universitäten von Dorpat, Freiburg und Berlin. An der dortigen Friedrich-Wilhelm-Universität wirkte er auch als Rektor.Wagner ist ein Vertreter des Staatssozialismus - vorliegendes Buch ist seine erste Schrift zur Sozialreform.

Autorentext
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836404976
    • Auflage Repr. d. Ausg. v. 1870.
    • Editor Esther von Krosigk
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Anzahl Seiten 84
    • Größe H210mm x B210mm
    • EAN 9783836404976
    • Format Faksimile, Reprints
    • Titel Die Abschaffung des privaten Grundeigentums
    • Autor Adolph Wagner
    • Gewicht 152g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470