Die Absicherung von Fremdwährungskrediten
Details
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Kontrolle und Absicherung des Wechselkursrisikos (Währungsrisikos) von Fremdwährungskrediten. Einleitend wird auf die Währungssituation eingegangen. Der Hauptteil gliedert sich in drei Themenbereiche: Wechselkursrisiko vermeiden, Wechselkursrisiko diversifizieren und Wechselkursrisiko absichern. Für bereits bestehende Fremdwährungskredite werden zur Absicherung zuerst Methoden der Signalgenerierung gesucht, um geeignete Absicherungszeitpunkte festzustellen. Dabei werden fundamentale und technische Analysemethoden auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. In der Folge werden Instrumente beschrieben und analysiert, mit denen man neben dem Währungswechsel (Währungsswitch) ähnliche Effekte erzielen kann, ohne die hohen Kosten eines Umstieges tragen zu müssen. Am Ende jedes Kapitels wird Resümee über die vorgestellten Maßnahmen gezogen. Ziel der Arbeit ist die Bewusstseinsweckung zu den Risiken in der Fremdwährungsfinanzierung und die praxistaugliche Darstellung von Absicherungsmöglichkeiten.
Autorentext
Johann Wurz, MFP, ist seit mehr als 30 Jahren in der Finanzdienstleistungsbranche tätig. Als selbständiger Vermögensberater verfügt er über profundes Wissen in der Finanzierung von Wohn- und Gewerbeprojekten. Er schloss an der Donau-Universität Krems, Österreich, Studien zum Akademischen Finanzdienstleister und Master of Financial Planning ab.
Klappentext
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Kontrolle und Absicherung des Wechselkursrisikos (Währungsrisikos) von Fremdwährungskrediten. Einleitend wird auf die Währungssituation eingegangen. Der Hauptteil gliedert sich in drei Themenbereiche: Wechselkursrisiko vermeiden, Wechselkursrisiko diversifizieren und Wechselkursrisiko absichern. Für bereits bestehende Fremdwährungskredite werden zur Absicherung zuerst Methoden der Signalgenerierung gesucht, um geeignete Absicherungszeitpunkte festzustellen. Dabei werden fundamentale und technische Analysemethoden auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. In der Folge werden Instrumente beschrieben und analysiert, mit denen man neben dem Währungswechsel (Währungsswitch) ähnliche Effekte erzielen kann, ohne die hohen Kosten eines Umstieges tragen zu müssen. Am Ende jedes Kapitels wird Resümee über die vorgestellten Maßnahmen gezogen. Ziel der Arbeit ist die Bewusstseinsweckung zu den Risiken in der Fremdwährungsfinanzierung und die praxistaugliche Darstellung von Absicherungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639488807
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 184
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639488807
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48880-7
- Veröffentlichung 01.04.2015
- Titel Die Absicherung von Fremdwährungskrediten
- Autor Johann Wurz
- Untertitel Mglichkeiten zur Kontrolle und Senkung des Wechselkursrisikos von Fremdwhrungskrediten
- Gewicht 292g
- Herausgeber AV Akademikerverlag