Die absolute Harmonik der Griechen

CHF 23.20
Auf Lager
SKU
QBH0DV6O4DI
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Musik, im Altertume durch Mythen und Fabeln vergöttert, fand bei den Indern als Mittel zur Verherrlichung des Kultus im Verein mit Poesie und Tanz die erste systematische Entwickelung. Freilich waren die harmonischen Elemente immer noch so unvollkommen, dass auf Grund derselben keine Phantasieerzeugnisse hervorgehen konnten, denen man, soweit sie bis jetzt der Forschung zugänglich waren, künstlerisches Maass zusprechen dürfte, wenn auch die Anlage für solches deutlich bemerkbar ist. Die Inder blieben aber trotz der Erfindung mannigfacher Instrumente bei ihren harmonischen Elementen und unvollkommenen Konsequenzen stehen, und sie haben somit in der Musikgeschichte nur den Anspruch, dass bei ihnen die ersten Anfänge unvollkommener Tonsysteme, über welche sie selbst nicht einmal einig waren, zu suchen sind. Eine grössere Bedeutung, als unter den Sängern der Veda's, erhielt die Tonkunst bei den Hebräern, deren Lyrik in antiphonischen Gesängen den Tempel zu Jerusalem durchtönte, von wo durch Schrift und Tradition die Weisen hineingedrungen sind in die Gemeinden Christi. Die Saiten der Davidischen Harfe scheinen nicht mehr in rein zufälliger Ordnung oder nach subjektiver Willkür die Klangfolgen dargestellt zu haben, sondern es dringt durch alle sagenhaften, sowie auch rationelleren Überlieferungen die Einheit eines gewissen künstlerischen Prinzips als Eigentum der gesamten jüdischen Nation. Wenn auch die althebräischen Tonweisen zugleich mit der semitischen Tonschrift teilweise für uns verloren gegangen sind, so lassen sich doch durch grammatische Erörterungen einige Schlüsse über die Beschaffenheit harmonischer Systeme ziehen, welche in den ersten christlichen Gemeinden bald durch vollkommenere griechische ersetzt wurden, obgleich die hebräische Antiphonie nicht unterging, sondern durch Regelung nach den von griechischen Theoretikern aufgestellten Gesetzen eine höhere Bedeutung für die Weiterentwickelung der Tonkunst erhielt. [...]

Dieses Buch ist ein hochwertiger Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1866.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737204118
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783737204118
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7372-0411-8
    • Veröffentlichung 11.11.2019
    • Titel Die absolute Harmonik der Griechen
    • Autor Oskar Paul
    • Gewicht 157g
    • Herausgeber Vero Verlag
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Mittelalter
    • Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1866

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.