Die Abwägung gemäß § 1 Abs. 7 BauGB nach Erlass des EAG Bau

CHF 102.50
Auf Lager
SKU
4BJ9SHED2AL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die "Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht" veröffentlichen Beiträge aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt der Studien stehen dabei Fragen zum öffentlichen und privaten Baurecht, auch in Verbindung zum internationalen und europäischen Recht. Ferner spricht die Reihe, die sich als Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatem Recht versteht, auch interessierte Praktiker an.

Nachdem die Dogmatik planerischer Abwägung gemäß § 1 Abs. 7 BauGB weitgehend in Rechtsprechung und Lehre entwickelt wurde, hat das am 20.7.2004 in Kraft getretene Europarechtsanpassungsgesetz Bau mit § 2 Abs. 3 BauGB eine Norm eingeführt, nach der das «Abwägungsmaterial (...) zu ermitteln und zu bewerten» ist. Im Anschluss an die Darstellung der traditionellen Abwägungsdogmatik beleuchtet die Studie Einfluss und Verfassungsmäßigkeit des § 2 Abs. 3 BauGB einschließlich seiner Bezüge zum Planerhaltungsrecht. Einen gesonderten Teil nimmt die Bedeutung des EAG Bau für den Umweltschutz in der Abwägung einschließlich ihres Verhältnisses zur Umweltprüfung ein. Damit soll die Abhandlung auch einen Beitrag zur künftigen Umsetzung europäischer Umweltschutzrichtlinien in nationales Planungsrecht leisten.

Klappentext

Nachdem die Dogmatik planerischer Abwägung gemäß § 1 Abs. 7 BauGB weitgehend in Rechtsprechung und Lehre entwickelt wurde, hat das am 20.7.2004 in Kraft getretene Europarechtsanpassungsgesetz Bau mit § 2 Abs. 3 BauGB eine Norm eingeführt, nach der das «Abwägungsmaterial (...) zu ermitteln und zu bewerten» ist. Im Anschluss an die Darstellung der traditionellen Abwägungsdogmatik beleuchtet die Studie Einfluss und Verfassungsmäßigkeit des § 2 Abs. 3 BauGB einschließlich seiner Bezüge zum Planerhaltungsrecht. Einen gesonderten Teil nimmt die Bedeutung des EAG Bau für den Umweltschutz in der Abwägung einschließlich ihres Verhältnisses zur Umweltprüfung ein. Damit soll die Abhandlung auch einen Beitrag zur künftigen Umsetzung europäischer Umweltschutzrichtlinien in nationales Planungsrecht leisten.


Inhalt
Inhalt: Planung und Abwägung Die Dogmatik der Abwägung gemäß § 1 Abs. 7 BauGB nach traditioneller Dogmatik Überblick über die abwägungsrelevanten Inhalte des EAG Bau Die Struktur der Abwägung nach Erlass des EAG Bau Der Umweltschutz in der Abwägung nach Erlass des EAG Bau Abschließende Bewertung der gesetzgeberischen Einwirkungen auf die Abwägung gemäß § 1 Abs. 7 BauGB.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631631348
    • Editor Axel Wirth
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H218mm x B154mm x T20mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631631348
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63134-8
    • Titel Die Abwägung gemäß § 1 Abs. 7 BauGB nach Erlass des EAG Bau
    • Autor Robert Bach
    • Gewicht 425g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 248
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470