Die Abwässer der Kali-Industrie
    
        CHF 150.10
        
            Auf Lager
        
    
            SKU
        
EIPCI0SCOD8
    Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025
Details
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Allgemeines über das Vorkommen der Kalisalze und die Entwicklung der Kali-Industrie -- Entstehung, Charakter und Menge der Kaliabwüsser -- Verbleib der Endlaugen -- Verhalten der Kaliendlaugen in den Flüssen -- Zur Frage Wer das Eindringen von Flußwasser in den Boden -- Verhalten von Chlormagnesium im Boden -- Der gegenwärtige Bersalzungsgrad der Flüsse -- Vorschläge zur Verfestigung der Endlaugen und zu ihrer Fernhaltung aus den Flußläufen -- Schädliche Wirkungen der Endlaugen -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Anlage 1: Dr. H. Noll, Über die Differenzierung der Magnesiahärte in Karbonat- und Nichtkarbonathärte sowie über den Nachweis von Alkalikarbonaten im Wasser -- Anlage 2: Ergebnisse der chemischen Untersuchung von Flußwasserproben, entnommen in der Zeit von Juli bis Dezember 1912 Tabelle -- Verzeichnis der Tafeln -- Tafeln
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783486742046
- Genre Chemie-Lexika
- Auflage Reprint 2019
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 82
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Größe H286mm x B215mm x T13mm
- Jahr 1913
- EAN 9783486742046
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-74204-6
- Veröffentlichung 01.01.1913
- Titel Die Abwässer der Kali-Industrie
- Autor Dunbar
- Untertitel Gutachten betr. die Versalzung der Flüsse durch die Abwässer der Kali-Industrie
- Gewicht 578g
 
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung
     
    
