Die Adhärenz von Streptococcus mutans anzahnärztlichen Materialien

CHF 83.95
Auf Lager
SKU
229NOM10TOL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Bei der Entstehung von Zahnkaries spielt der in derMundflora vorkommende Keim Streptococcus mutans dieHauptrolle. In diesem Buch wird dessen Adhärenz an 8restaurativen Zahnersatzmaterialien erforscht, wobeiein Vergleich zu menschlichem Zahnschmelz und derEinfluss von Mundspeichel aufgezeigt wird. DieErgebnisse und Prognosen dieser Forschung verhelfenzur präventiven, individuellen Auswahl vonrestaurativen Zahnersatzmaterialien in der Praxis.Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM) undderen Auswertung ergeben signifikant quantitativeUnterschiede hinsichtlich der Keimbesiedelungsdichteauf den verschiedenen restaurativenZahnersatzmaterialien. Der Zusammenhang zwischen derKeimbesiedelungsdichte, der Oberflächengegebenheitund der Materialbeschaffenheit werden detailliertdargestellt. Die resultierenden Ergebnisse basierenauf insgesamt 36.500 Stichproben.Das Buch richtet sich an Universitäten FachrichtungZahnmedizin/Mikrobiologie, Hochschulen,Wissenschaftler mit Schwerpunkt "orale Mikrobiologie"sowie fachübergreifender Disziplinen, Fach- undZahnärzte sowie Doktoranden.

Autorentext

Studium der Human- und Zahnmedizin / Multidisziplinäres Studium der Materialwissenschaften / Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / Fachhochschullehrerin Schwerpunkt "orale Mikrobiologie" / Praktizierende Zahnärztin


Klappentext

Bei der Entstehung von Zahnkaries spielt der in der Mundflora vorkommende Keim Streptococcus mutans die Hauptrolle. In diesem Buch wird dessen Adhärenz an 8 restaurativen Zahnersatzmaterialien erforscht, wobei ein Vergleich zu menschlichem Zahnschmelz und der Einfluss von Mundspeichel aufgezeigt wird. Die Ergebnisse und Prognosen dieser Forschung verhelfen zur präventiven, individuellen Auswahl von restaurativen Zahnersatzmaterialien in der Praxis. Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM) und deren Auswertung ergeben signifikant quantitative Unterschiede hinsichtlich der Keimbesiedelungsdichte auf den verschiedenen restaurativen Zahnersatzmaterialien. Der Zusammenhang zwischen der Keimbesiedelungsdichte, der Oberflächengegebenheit und der Materialbeschaffenheit werden detailliert dargestellt. Die resultierenden Ergebnisse basieren auf insgesamt 36.500 Stichproben. Das Buch richtet sich an Universitäten Fachrichtung Zahnmedizin/Mikrobiologie, Hochschulen, Wissenschaftler mit Schwerpunkt "orale Mikrobiologie" sowie fachübergreifender Disziplinen, Fach- und Zahnärzte sowie Doktoranden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639083934
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zahnheilkunde
    • Anzahl Seiten 180
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639083934
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08393-4
    • Titel Die Adhärenz von Streptococcus mutans anzahnärztlichen Materialien
    • Autor Dr. med. Leonora Ivanusch
    • Untertitel Eigenschaften , Differenzierung , Auswahl
    • Gewicht 284g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.