Die Affekte der Erziehung

CHF 118.15
Auf Lager
SKU
CS2JVMVHSF6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Emotionen und Affekte spielen in der Erziehung eine zentrale Rolle. Allerdings wird dieser Zusammenhang bislang vor allem mithilfe psychologischer Ansätze beleuchtet. Dabei geraten soziale Dimensionen der Erziehung aus dem Blick. Dieses Buch fragt demgegenüber in Bezug auf praxistheoretische, phänomenologische und neumaterialistische Affektverständnisse nach der Konstitution und Wahrnehmung von Erziehung als einem sozialen Phänomen. Im Zentrum steht die These, dass Erziehung im dynamischen Zusammenwirken von Praktiken und Diskursen und in den Beziehungen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Körpern entsteht und vor dem Hintergrund der darin enthaltenen affektiven Dimensionen intelligibel wird. In der Interpretation von videografierten Szenen aus Kita, Schule und Universität werden Figuren des Affektiven ausgearbeitet, in denen jene Momente der Konstitution und der Wahrnehmung des Pädagogischen, auch in ihrer Untrennbarkeit voneinander, deutlich werden. Der Affektbezug erscheint dabei selbst als Methode und insofern als Bezugspunkt einer relationalen Theorie und Empirie des Pädagogischen.


Autorentext

Lars Wicke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung an der Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den sozialtheoretischen Grundlagen erziehungswissenschaftlicher Gegenstandstheorien, in der theoretischen und empirischen Arbeit zum Zusammenhang von Erziehung und Emotion bzw. Affekt sowie zur sozialen Ordnung von Schule und Unterricht. Bezugspunkte seiner Arbeiten sind insbesondere praxistheoretische, phänomenologische und neumaterialistische Forschungsansätze.


Inhalt

Die emotionalen Grundlagen der Pädagogik: Erziehung als leidenschaftliches Verhältnis.- Theoretische und methodologische Rahmung von Affekten: Praxistheoretische, (neo)phänomenologische und neumaterialistische Perspektiven.- Konstitution und Wahrnehmung des Pädagogischen durch Affekte: Empirische und theoretische Betrachtungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658448998
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2024
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783658448998
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-44899-8
    • Veröffentlichung 02.08.2024
    • Titel Die Affekte der Erziehung
    • Autor Lars Wicke
    • Untertitel Praxistheoretische, phänomenologische und neumaterialistische Studien zur Konstitution und Wahrnehmung des Pädagogischen
    • Gewicht 401g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 291
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470