Die Afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur
Details
Die Afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur, die aus dem Transformationsprozess von der Organisation der Afrikanischen Einheit (AU) zur Afrikanischen Union hervorgegangen ist, zeugt von der Bereitschaft der afrikanischen Staaten, mehr Verantwortung bei friedenserhaltenden Maßnahmen in Afrika zu übernehmen. Diese Architektur beruht auf fünf Säulen und wird von den Regionalen Wirtschaftsgemeinschaften (RECs) unterstützt. Diese Mechanismen haben es der AU ermöglicht, große Fortschritte zu machen. Trotz dieser Bemühungen hat die Komplexität der jüngsten Krisen, insbesondere der Krise in Mali, die Grenzen des Einsatzbereichs der Architektur aufgezeigt und Zweifel daran geweckt, dass sie in der Lage ist, den Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten wirksam zu gewährleisten. Es ist offensichtlich, dass die Voraussetzungen für die operative Umsetzung sowohl der AU als auch der REC nicht gegeben sind. Gleichzeitig gibt es finanzielle, personelle und logistische Probleme, die zwangsläufig mit wirtschaftlichen Zwängen verbunden sind. Daher ist es notwendig, die afrikanischen Kapazitäten zur Friedenssicherung zu stärken.
Autorentext
Gautier TONONGBE posee un Máster en Derecho Internacional y Europeo de los Derechos Fundamentales (Universidad de Nantes, 2016) y un Máster en Derecho de los Negocios y Carreras Judiciales (Universidad de Abomey-Calavi, 2014).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207220946
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207220946
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-22094-6
- Veröffentlichung 29.02.2024
- Titel Die Afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur
- Autor Gautier Tonongbé
- Untertitel Herausforderungen und Perspektiven
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72