Die Ägyptologie
Details
Heinrich Karl Brugsch (1827-1894) war ein berühmter deutscherÄgyptologe. Seine Verdienste um die Ägyptologie waren so weitreichend,dass sein Name in einem Atemzug mit Karl Richard Lepsius,Jean-François Champollion und anderen bedeutenden Forschern zunennen ist. Vor allem mit seinen Erkenntnissen über die DemotischeSprache leistete er Pioniersarbeit. Brugsch studierte Philologie undArchäologie in Berlin. Nach seiner Promotion unternahm er mehrereForschungsreisen nach Ägypten, Persien und Syrien. Zwischenzeitlichwirkte er als Privatdozent in Berlin und als Professor für Ägyptologie inGöttingen. 1864 bis 1868 war er preußischer Konsul in Kairo. Ein Jahrzuvor hatte Brugsch die "Zeitschrift für ägyptische Sprache undAltertumskunde" ins Leben gerufen, welche mittlerweile als die ältesteZeitschrift ihrer Art gilt.
Autorentext
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.
Klappentext
Heinrich Karl Brugsch (1827-1894) war ein berühmter deutscher Ägyptologe. Seine Verdienste um die Ägyptologie waren so weitreichend, dass sein Name in einem Atemzug mit Karl Richard Lepsius, Jean-François Champollion und anderen bedeutenden Forschern zu nennen ist. Vor allem mit seinen Erkenntnissen über die Demotische Sprache leistete er Pioniersarbeit. Brugsch studierte Philologie und Archäologie in Berlin. Nach seiner Promotion unternahm er mehrere Forschungsreisen nach Ägypten, Persien und Syrien. Zwischenzeitlich wirkte er als Privatdozent in Berlin und als Professor für Ägyptologie in Göttingen. 1864 bis 1868 war er preußischer Konsul in Kairo. Ein Jahr zuvor hatte Brugsch die "Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde" ins Leben gerufen, welche mittlerweile als die älteste Zeitschrift ihrer Art gilt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836429542
- Editor Esther von Krosigk
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdr.
- Größe H210mm x B148mm x T33mm
- Jahr 2014
- EAN 9783836429542
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-2954-2
- Titel Die Ägyptologie
- Autor Heinrich K Brugsch
- Untertitel Abriss der Entzifferungen und Forschungen auf dem Gebiet der ägyptischen Schrift, Sprache und Altertumskunde
- Gewicht 785g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 548
- Genre Sonstige Sprachliteratur