Die akademische Psychologie unter der Lupe

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
247K7IOTDL5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Anne Plischke erarbeitet ein empirisches Modell der Studienzufriedenheit, das in diesem Rahmen erstmalig zugrundeliegende wissenschaftstheoretische Dimensionen der Psychologie einbezieht. Die Diskrepanz zwischen dem studentischen und dem wahrgenommenen universitären Wissenschaftsverständnis erweist sich als wichtigster Prädiktor für die Zufriedenheit. Auch die universitäre Dominanz der Verhaltenstherapie im Kontrast zu studentischen Präferenzen beeinflusst maßgeblich die Studienzufriedenheit. Darüber hinaus wird erstmalig die studentische Einstellung zu einem Studiengang der Psychotherapie untersucht, wobei sich drei Viertel der Studierenden für einen derartigen Studiengang aussprechen. Eingerahmt werden diese empirischen Analysen von tiefgehenden Ausführungen zu Geschichte, Gegenwart und (möglicher) Zukunft der akademischen Psychologie.

Autorentext

Anne Plischke hat während des Studiums der Psychologie und Philosophie in Konstanz eine Ausbildung zur Systemischen (Familien-) Therapeutin begonnen und ist derzeit als Beraterin in der Pflegekinderhilfe tätig.


Zusammenfassung

"... Primär geschrieben für Dozenten und Studierende mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie ist diese Masterarbeit auch für Studierende mit anderen Schwerpunkten bzw. Personen, die ein Psychologiestudium aufnehmen wollen, ein interessanter Einblick in die Realität des Studiums." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 24. April 2016)


Inhalt
Studienzufriedenheit der Studenten.- Wissenschaftsverständnis der Psychologie.- Repräsentation der Therapieverfahren aus Studierendensicht.- Neugestaltung der psychologischen Ausbildungssituation.- Hochschulsozialisierungsprozesse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Anne Plischke
    • Titel Die akademische Psychologie unter der Lupe
    • Veröffentlichung 16.10.2015
    • ISBN 978-3-658-11177-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658111779
    • Jahr 2015
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Untertitel Dissonanz zwischen studentischen Vorstellungen und wahrgenommener Studienrealität
    • Gewicht 271g
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 190
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • GTIN 09783658111779

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470