Die aktive Gesellschaft

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
I3SNOIR7D40
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

"Die aktive Gesellschaft" ist das Hauptwerk der umfangreichen Schaffensperiode von Amitai Etzioni. Er legt hier seinen Theorieansatz auf der Basis soziologischer, kybernetischer und psychologischer Grundlagen dar.

Vorwort
Etzionis Hauptwerk zur Theorie politischer und gesellschaftlicher Prozesse in Neuauflage

Autorentext
Prof. Dr. Amitai Etzioni hat 20 Jahre lang Soziologie an der Columbia University in New York gelehrt und ist seit 1980 Direktor des Institute for Communitarian Policy Studies an der George Washington University in Washington, D.C. Er hat als Berater für Behörden der amerikanischen Bundesregierung gearbeitet und war 1987-1989 Gastprofessor an der Harvard Business School.

Klappentext
"Die aktive Gesellschaft" ist ein Versuch, auf dem Gebiet sozio-politischer Prozesse etwas Entsprechendes zur Keynesianischen Theorie auf dem Gebiet der Ökonomie zu entwickeln: zu zeigen, mit welchen 'Hebeln' gesamtgesellschaftliche Prozesse planvoll beeinflusst werden können. Der Ansatz des Buches verbindet organisationssoziologische und kybernetische Konzepte mit solchen der politischen Theorie (Macht, Konsens, Beteiligung) und der humanistisch orientierten Psychologie (menschliche Grundbedürfnisse).

Inhalt

Theorie makroskopischen Handelns - Kybernetische Faktoren - Voraussetzungen der Verwirklichung gesamtgesellschaftlicher Ziele - Konsens und Bedürfnissensibilität sozialer Strukturen - Jenseits des Parochialismus

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531165837
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl. 2009
    • Größe H240mm x B170mm x T42mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783531165837
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-16583-7
    • Veröffentlichung 28.04.2009
    • Titel Die aktive Gesellschaft
    • Autor Amitai Etzioni
    • Untertitel Eine Theorie gesellschaftlicher und politischer Prozesse
    • Gewicht 1288g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 688
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470