Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die aktuellen juristischen Entwicklungen in der PID und Stammzellforschung in Deutschland
Details
Die Durchführung der PID ist seit 2011 unter eingeschränkten Voraussetzungen erlaubt. Die Arbeit versucht die im Bundestag diskutierten Gesetzesentwürfe aus juristischer sowie medizinischer Sicht genauer zu beleuchten und einen analytischen Ausblick auf die weitere Entwicklung der PID und der embryonalen Stammzellforschung in Deutschland zu werfen.
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur PID veranlasste den Gesetzgeber dazu, 2011 das ESchG zu novellieren. Die Durchführung einer PID ist nunmehr unter eingeschränkten Voraussetzungen erlaubt. Diese Arbeit versucht die im Bundestag zuvor diskutierten Gesetzesentwürfe aus juristischer sowie medizinischer Sicht genauer zu beleuchten und einen analytischen Ausblick auf die weitere Entwicklung der PID in Deutschland zu werfen. Zudem soll auch die embryonale Stammzellforschung näher untersucht werden, die aufgrund des neuen ESchG wieder in den Mittelpunkt der Diskussionen gerückt ist. Internationale Erfahrungen mit der PID und embryonalen Stammzellforschung, aktuelle Tendenzen des EuGH sowie ein Rechtsvergleich mit der Gesetzeslage in Südkorea sind ebenfalls Gegenstand dieser Arbeit.
Autorentext
Jung-Ho Lee war nach Beendigung des Jurastudiums als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim koreanischen Verfassungsgericht in Seoul tätig. Seit dem Abschluss der Promotionsarbeit ist dieser bei einer renommierten deutschen Kanzlei in Shanghai als Rechtsanwalt tätig.
Inhalt
Inhalt: Präimplantationsdiagnostik Embryonale Stammzellforschung Bundesgerichtshofentscheidung Europäischer Gerichtshof Novellierung des Embryonenschutzgesetzes Stammzellengesetz Embryo in vitro Gesetzeslage in Südkorea zur PID und embryonalen Stammzellforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631625965
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Editor Hans Lilie
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631625965
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62596-5
- Veröffentlichung 17.01.2013
- Titel Die aktuellen juristischen Entwicklungen in der PID und Stammzellforschung in Deutschland
- Autor Jung-Ho Lee
- Untertitel Eine Analyse der BGH-Entscheidung zur PID, Gesetzesnovellierung des ESchG und EuGH-Entscheidung zur Grundrechtsfähigkeit des Embryo in vitro Exkurs: Vergleich zur Rechtslage in Südkorea
- Gewicht 483g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 284
- Lesemotiv Verstehen