Die allgemeinen Grundsätze des Völkerrechts über Eigentumsentziehung
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Die allgemeinen Grundsätze des Völkerrechts über Eigentumsentziehung" verfügbar.
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSÜBERSICHT -- LITERATURVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- TEXT DES ART.1 ZPMK -- EINLEITUNG -- Teil I: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN -- Kapitel I. Umfang des Eigentumsbegriffs im Völkerrecht -- Kapitel II. Begriff der Entziehung" von Eigentum -- Kapitel III. Begriff der allgemeinen Grundsätze des Völkerrechts" -- Teil II: DIE MATERIELLEN VÖLKERRECHTSSÄTZE -- Kapitel I. Grundsätzliches -- Kapitel II. Gebot der Respektierung wohlerworbener Rechte -- Kapitel III. Verbot der Rechtsverweigerung bei Entziehungen -- Kapitel IV. Verbot diskriminatorischer Enteignung -- Kapitel V. Pacta sunt servanda -- Kapitel VI. Verbot des Rechtsmißbrauchs -- Schluß -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111162447
- Auflage Reprint 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T16mm
- Jahr 1963
- EAN 9783111162447
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-116244-7
- Veröffentlichung 01.04.1963
- Titel Die allgemeinen Grundsätze des Völkerrechts über Eigentumsentziehung
- Autor Karl-Heinz Böckstiegel
- Untertitel Eine Untersuchung zu Art. 1 des Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention
- Gewicht 438g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 158
- Lesemotiv Verstehen