Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die alltäglichen Helfer
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Die alltäglichen Helfer" verfügbar.
Autorentext
Dr. phil. habil. Frank Nestmann ist Professor für Beratung und Rehabilitation am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften an der TU Dresden. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Neue psychosoziale Beratungskonzepte und die Professionalisierung von Beratung, Soziale Netzwerke und Soziale Unterstützung, Alltägliche Helfer, Sozialpädagogik und Psychiatrie.
Klappentext
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- A Einleitung -- Informelle Hilfe und soziale Unterstützung -- C Informelle Helfer und Quellen sozialer Unterstützung -- D Eine Untersuchung berufsspezifischer alltäglicher Helfer -- E Soziale Unterstützung und alltägliche Hilfe durch Gastwirte, Taxifahrer, Masseure und Friseusen -- F Berufsspezifische alltägliche Helfer als alltägliche Unterstützungsinstanzen -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110115291
- Auflage Reprint 2013
- Editor Frank Nestmann
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H246mm x B175mm x T26mm
- Jahr 1988
- EAN 9783110115291
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-011529-1
- Veröffentlichung 01.03.1988
- Titel Die alltäglichen Helfer
- Autor Frank Nestmann
- Untertitel Theorien sozialer Unterstützung und eine Untersuchung alltäglicher Helfer aus vier Dienstleistungsberufen
- Gewicht 829g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 372