Die Almoraviden in BIlad al-Sudan

CHF 102.75
Auf Lager
SKU
GJRJKVAMDNL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

"Die Almoraviden (arabisch: al Murabitun), auf Berberisch (Imrabden) "die Leute vom Ribat", sind eine berberische Dynastie, die aus dem Adrar stammte und zwischen dem heutigen Senegal und dem Süden Marokkos nomadisierte. Im 11. Jahrhundert bildeten sie ein Reich, das die westliche Sahara, den westlichen Teil des Maghreb und einen Teil der Iberischen Halbinsel umfasste. Die Almoravidenbewegung gehört in ihren Ursprüngen und ihrer Ausbreitung zur Geschichte der Almoraviden in der südwestlichen Sahara. Diese Bewegung, deren Befürworter die Almoraviden sind, belebt die Expansionspolitik der sanhadschischen Dynastie von Awdaghost, deren Ziel es ist, ein mächtiges Emirat zu gründen. Es kam zu einem religiösen Konflikt, da die Almoraviden unter der Führung des Reformers und Proselyten Ibn Yasin eine Gegenoffensive starteten, um ihr Gebiet von den animistischen Soninka-Kaisern zurückzuerobern. Ihr erstes Ziel war es, die malikitische Ideologie zu verbreiten und dann die Zenata aus ihrem Gebiet zu vertreiben, die Awdaghost zur Drehscheibe des kharidschitischen Ibadismus gemacht hatten, obwohl sie unter der Herrschaft eines animistischen Königs standen: dem von Ghana, weshalb die Stadt im Jahr 1077 geplündert wurde...".

Autorentext

OUATTARA Mathata Mireille Pulchérie-Laure hat an der Universität Félix Houphouët-Boigny in Abidjan-Cocody einen MASTER-Abschluss in mittelalterlicher Geschichte mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen erworben. Sie arbeitet derzeit an ihrer Doktorarbeit in Wirtschafts- und Sozialgeschichte zum Thema Gender.


Klappentext

"Die Almoraviden (arabisch: al Murabitun), auf Berberisch (Imrabden) "die Leute vom Ribat", sind eine berberische Dynastie, die aus dem Adrar stammte und zwischen dem heutigen Senegal und dem Süden Marokkos nomadisierte. Im 11. Jahrhundert bildeten sie ein Reich, das die westliche Sahara, den westlichen Teil des Maghreb und einen Teil der Iberischen Halbinsel umfasste. Die Almoravidenbewegung gehört in ihren Ursprüngen und ihrer Ausbreitung zur Geschichte der Almoraviden in der südwestlichen Sahara. Diese Bewegung, deren Befürworter die Almoraviden sind, belebt die Expansionspolitik der sanhadschischen Dynastie von Awdaghost, deren Ziel es ist, ein mächtiges Emirat zu gründen. Es kam zu einem religiösen Konflikt, da die Almoraviden unter der Führung des Reformers und Proselyten Ibn Yasin eine Gegenoffensive starteten, um ihr Gebiet von den animistischen Soninka-Kaisern zurückzuerobern. Ihr erstes Ziel war es, die malikitische Ideologie zu verbreiten und dann die Zenata aus ihrem Gebiet zu vertreiben, die Awdaghost zur Drehscheibe des kharidschitischen Ibadismus gemacht hatten, obwohl sie unter der Herrschaft eines animistischen Königs standen: dem von Ghana, weshalb die Stadt im Jahr 1077 geplündert wurde...".

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206069683
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206069683
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-06968-3
    • Veröffentlichung 06.06.2023
    • Titel Die Almoraviden in BIlad al-Sudan
    • Autor M. M. Pilchérie-Laure Ouattara
    • Untertitel Vom Bekehrungseifer zu politischen Rivalitten
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Mittelalter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470