Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Alpen
Details
Jahrtausende galten sie als unüberwindlich: Die Lage der Alpen zwischen dem früh zivilisierten Mittelmeer und dem sehr fruchtbaren, ebenso früh besiedelten Mitteleuropa machte aus ihnen lange Zeit einen Riegel, der überwunden werden musste, um die beiden Gebiete zu verbinden. Hansjörg Küster folgt der Geschichte der Alpen von ihrer Entstehung durch die Kollision der afrikanischen mit der europäischen Platte, ihrer Überformung durch die Eiszeitgletscher und der erstaunlich frühen Nutzung auch ihrer Hochlagen bis hin zu ihrer Erforschung und zum heutigen Tourismus. Die Alpen sind das erste Hochgebirge der Welt, das gut erschlossen wurde; hier wurde der Typ des Alpinen erstmals festgelegt. Doch diese Entwicklung hat auch Schattenseiten.
Autorentext
Hansjörg Küster ist Professor für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover.
Inhalt
Einleitung
- Die Alpen eine geographische Übersicht
- Geologie der Alpen
- Vegetation der Alpen
- Frühe Besiedlung der Alpen
- Die Herausbildung der für traditionell gehaltenen Alpenlandschaft seit dem Mittelalter
- Die Schweiz, ein besonderes Land
- Musik, Krippen, Dirndl und Lederhosen
- Erschließung der Alpen für den Tourismus
Die Gegenwart der Alpen
Literatur
Bildnachweis
Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406748288
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H180mm x B118mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9783406748288
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-74828-8
- Veröffentlichung 08.05.2020
- Titel Die Alpen
- Autor Hansjörg Küster
- Untertitel Geschichte einer Landschaft
- Gewicht 133g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 127
- Lesemotiv Verstehen