Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Ambitionen Österreich-Ungarns im Zeitalter des Hochimperialismus
Details
Um die Jahrhundertwende war der Wettlauf der Großmächte um Kolonien und Einflußzonen in vollem Gange. Die Habsburger-Monarchie war zu diesem Zeitpunkt die einzige europäische Großmacht, die über kein Kolonialreich verfügte. Sie findet dementsprechend in der umfangreichen Literatur zum Thema Imperialismus kaum Erwähnung. Das vorliegende Buch zeigt jedoch, daß es dem Zeitgeist folgend auch in Österreich-Ungarn expansive Projekte gab, die vor allem auf Gebiete in Südosteuropa, aber auch außerhalb Europas abzielten.
Die politischen und wirtschaftlichen Motive hinter diesen Plänen werden ebenso erläutert wie die Ursachen ihres Scheiterns.
Autorentext
Die Autorin: Evelyn Kolm, geboren in Wien 1949, studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Wien. Promotion zum Dr. phil. 1982. Seit 1986 Assistentin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Wirtschaftsuniversität Wien.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die österreichisch-ungarische Monarchie kurz vor ihrem Untergang Die einzige europäische Großmacht ohne Kolonien Innere Konflikte, Gebiets- und Einflußverluste infolge militärischer Niederlagen Verzögerte wirtschaftliche Entwicklung Expansive Projekte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631373484
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H208mm x B146mm x T20mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631373484
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-37348-4
- Titel Die Ambitionen Österreich-Ungarns im Zeitalter des Hochimperialismus
- Autor Evelyn Kolm
- Gewicht 444g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 336
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)