Die amerikanische Gesellschaft der Moderne, Symbolismus und Romane von F. Scott Fitzgerald

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
1DOSIBVEPR8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen wird als das traumatische "Erwachsenwerden der Vereinigten Staaten von Amerika" bezeichnet, obwohl die direkte Beteiligung Amerikas relativ gering war (1917-1918). Werte, Ethik und Gefühle wurden durch Reichtum, Maschinen und Macht ersetzt. Daher versuchte die Nation, sich auf sich selbst zu besinnen, und konzentrierte sich auf Geschäfte, wirtschaftliche Expansion, technologischen Fortschritt und eine sehr gut ausgebaute Kommerzialisierung als Marsch, um als Supermacht zu wachsen. In der amerikanischen Literatur der 1920er Jahre herrschten Bilder der Sterilität vor. Ezra Pounds Hugh Selwyn Mauberley (1920) und auch das "Tal der Asche" in Fitzgeralds Der große Gatsby (1925) und anderen Romanen. Daher versucht dieses Buch, die Auswirkungen der gesellschaftlichen Ereignisse auf die modernistische amerikanische Belletristik während des Weltkriegs zu untersuchen und auch die Reflexion der Gesellschaft in der Belletristik mit Hilfe einer Vielzahl symbolischer Werkzeuge. Es untersucht auch die Natur der modernistischen Belletristik als Antwort auf die Belletristik des 19. Jahrhunderts und hinterfragt die Zuverlässigkeit und Wirkung der Verwendung von Symbolen für die Darstellung der in der amerikanischen Gesellschaft vorherrschenden Laster.

Autorentext

Herr Gaurav Thakarar ist Assistenzprofessor am Institut für Geistes- und Sozialwissenschaften des Indukaka Ipcowala Institute of Management, CHARUSAT, Changa (Gujarat), Indien, und verfügt über fünf Jahre Lehrerfahrung. Er schloss sein Studium mit einem M. Phil. an der S P University, VV Nagar, Gujarat, ab und promoviert derzeit an der North Gujarat University, Patan.


Klappentext

Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen wird als das traumatische "Erwachsenwerden der Vereinigten Staaten von Amerika" bezeichnet, obwohl die direkte Beteiligung Amerikas relativ gering war (1917-1918). Werte, Ethik und Gefühle wurden durch Reichtum, Maschinen und Macht ersetzt. Daher versuchte die Nation, sich auf sich selbst zu besinnen, und konzentrierte sich auf Geschäfte, wirtschaftliche Expansion, technologischen Fortschritt und eine sehr gut ausgebaute Kommerzialisierung als Marsch, um als Supermacht zu wachsen. In der amerikanischen Literatur der 1920er Jahre herrschten Bilder der Sterilität vor. Ezra Pounds Hugh Selwyn Mauberley (1920) und auch das "Tal der Asche" in Fitzgeralds Der große Gatsby (1925) und anderen Romanen. Daher versucht dieses Buch, die Auswirkungen der gesellschaftlichen Ereignisse auf die modernistische amerikanische Belletristik während des Weltkriegs zu untersuchen und auch die Reflexion der Gesellschaft in der Belletristik mit Hilfe einer Vielzahl symbolischer Werkzeuge. Es untersucht auch die Natur der modernistischen Belletristik als Antwort auf die Belletristik des 19. Jahrhunderts und hinterfragt die Zuverlässigkeit und Wirkung der Verwendung von Symbolen für die Darstellung der in der amerikanischen Gesellschaft vorherrschenden Laster.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208526955
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208526955
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-620-8-52695-5
    • Veröffentlichung 03.01.2025
    • Titel Die amerikanische Gesellschaft der Moderne, Symbolismus und Romane von F. Scott Fitzgerald
    • Autor Gaurav Thakarar
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470