Die Amtskette des Bürgermeisters

CHF 102.70
Auf Lager
SKU
VF86LV063KV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Amtskette des Bürgermeisters stammt erst aus dem 19. Jahrhundert. In Deutschland kam zeitgleich die unzutreffende Vorstellung auf, es habe bereits im Mittelalter Amtsketten bei Bürgermeistern und Ratsherren gegeben. Diese Anschauung verfestigte sich und wurde auch in der Geschichtswissenschaft akzeptiert. Außerdem verbanden sich mit ihr entsprechende Ansichten zu Rektoren, Zunftvorstehern und Bruderschaftsmeistern. Dabei konnte die unzutreffende Vorstellung das damals verbreitete Ideal einer selbstbewußten mittelalterlichen Stadtgesellschaft verkörpern. Vor diesem Hintergrund wird die Geschichte der Amtskette des Bürgermeisters dargelegt und gefragt, woher die unzutreffende Vorstellung kommt.

Autorentext
Der Autor: Gunter Stemmler, geboren 1960, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte sowie der Politischen Wissenschaften an der Universität Hannover. 1987 bis 1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Geschichtswissenschaften der Universität Gießen. Seit 1993 Persönlicher Referent des Stadtverordnetenvorstehers von Frankfurt am Main.

Klappentext

Die Amtskette des Bürgermeisters stammt erst aus dem 19. Jahrhundert. In Deutschland kam zeitgleich die unzutreffende Vorstellung auf, es habe bereits im Mittelalter Amtsketten bei Bürgermeistern und Ratsherren gegeben. Diese Anschauung verfestigte sich und wurde auch in der Geschichtswissenschaft akzeptiert. Außerdem verbanden sich mit ihr entsprechende Ansichten zu Rektoren, Zunftvorstehern und Bruderschaftsmeistern. Dabei konnte die unzutreffende Vorstellung das damals verbreitete Ideal einer selbstbewußten mittelalterlichen Stadtgesellschaft verkörpern. Vor diesem Hintergrund wird die Geschichte der Amtskette des Bürgermeisters dargelegt und gefragt, woher die unzutreffende Vorstellung kommt.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Rahmenbedingungen für die Ausbreitung von Ketten im Mittelalter - Verbreitung von Zeichen und Ketten im Mittelalter - Gesellschaften mit ihren Festen sowie Personenkreise, denen Amtsketten zugeschrieben werden - Gnadenmedaillen - Bürgermeisterketten in der Neuzeit - Rahmenbedingungen für die Ausbreitung von Amtsketten während des 19. Jahrhunderts in Deutschland.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631390061
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631390061
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39006-1
    • Veröffentlichung 07.01.2002
    • Titel Die Amtskette des Bürgermeisters
    • Autor Gunter Stemmler
    • Untertitel Ihre Geschichte sowie ihre historische Einordnung in Deutschland
    • Gewicht 294g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 222
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470