Die Analyse des Kontextualitätsprinzips bei Frege und Wittgenstein
Details
Dieser Text analysiert die Implikationen/ Herausforderungen des epistemologischen Kontextualismus in der Erkenntnistheorie mit Autoren wie Gottlob Frege und Ludwig Wittgenstein. Diese beiden Autoren vertraten in Die Grundlagen der Arithmetik bzw. Philosophische Untersuchungen die Auffassung, dass die Bedingungen für die Bestimmung von Wahrheit oder Wissen vom Kontext der Äußerung, dem Gesprächskontext oder dem kulturellen Kontext abhängen. Somit gäbe es mehrere rivalisierende Auffassungen und epistemische Normen, da die von uns formulierten Aussagen nur aus dem Kontext ihrer Äußerung heraus Sinn ergeben. Dieser Kontextualismus, der auch als Frege-Prinzip bezeichnet wird, sollte den Psychologismus und die Kompositionalität bekämpfen, die davon ausgehen, dass die Bedeutung eines Satzes von den kombinierten Bedeutungen seiner einzelnen Teile abhängt. Wittgenstein, der Frege folgte, nahm dieses Prinzip an und stellte fest, dass der Kontext einer Aussage nunmehr die Grundlage des wissenschaftlichen Gebäudes bildet. Daher hat eine Aussage nur dann eine Bedeutung, wenn sie in einen Kontext übersetzt werden kann und nicht in Beschreibungen von Dingen.
Autorentext
Philippe Nguemeta es profesor titular de filosofía en la Universidad de Yaundé I, Facultad de Letras, Humanidades y Ciencias Sociales. Escritor e investigador, es doctor en lógica y epistemología. También es periodista. También es autor de una veintena de artículos científicos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206409434
 - Sprache Deutsch
 - Autor Philippe Nguemeta
 - Titel Die Analyse des Kontextualitätsprinzips bei Frege und Wittgenstein
 - Veröffentlichung 31.08.2023
 - ISBN 978-620-6-40943-4
 - Format Kartonierter Einband
 - EAN 9786206409434
 - Jahr 2023
 - Größe H220mm x B150mm x T4mm
 - Untertitel Von der Pluralitt der Wahrheiten zur Banalisierung des Wissens
 - Gewicht 102g
 - Genre Philosophie-Lexika
 - Anzahl Seiten 56
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen