Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Anatomie des Menschen
Details
"Die vermittelnde Stellung, welche die menschliche Anatomie zwischen der Zoologie, der Physiologie und der praktischen Medizin einnimmt, ist die Ursache, dass in den Schriften, welche sie behandeln, bald die eine, bald die andere Seite des Gegenstandes mehr betont wird. Das vorliegende Buch beabsichtigt, dem Mediziner zu dienen, es ist deshalb bestrebt, die für ihn besonders wichtigen anatomischen Tatsachen in das rechte Licht zu rücken und auf die für die ärztliche Praxis in Betracht kommenden Seiten aufmerksam zu machen.
Der Stoff ist in einzelne Abschnitte gegliedert. Zuerst wird die allgemeine Gewebelehre und die Entwicklungslehre behandelt. Ihr folgt die Lehre vom passiven und aktiven Bewegungsapparat. Diesem wird sich die Lehre von den Eingeweiden, der Haut, den Sinnesorganen anreihen. Den Schluss bildet die Lehre von den Nerven und Gefäßen. Die einzelnen Teile des Körpers werden nach ihrem makroskopischen und mikroskopischen Bau und nach ihrer Lage geschildert werden, auf ihre Funktion und die anatomischen Grundlagen ihrer Erkrankungen ist, wenn auch in aller Kürze, Rücksicht zu nehmen."
Der vorliegende sechste Band enthält die peripherischen Nerven, das Gefäßsystem und den Inhalt der Körperhöhlen.
Dieses Buch über die Anatomie des Menschen, mit Hinweisen auf die ärztliche Praxis ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1918.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737213400
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1918
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737213400
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-1340-0
- Veröffentlichung 12.11.2019
- Titel Die Anatomie des Menschen
- Autor Friedrich Merkel
- Untertitel Sechster Band
- Gewicht 326g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 220
- Genre Nichtklinische Fächer