Die Anerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhältnis

CHF 100.70
Auf Lager
SKU
6SLQMQ27H84
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Nach der Veröffentlichung der PISA-Studie wurde in Deutschland viel über die weitere Entwicklung der öffentlichen Schulen diskutiert. Nur wenig Beachtung fanden dabei die Privatschulen, obwohl diese eine Alternative zum öffentlichen Schulwesen darstellen. Der Betrachtung der Rechtslage der Privatschulen dient dieses Buch. Es werden die verfassungsrechtliche Situation, die verwaltungsrechtliche Ausgestaltung im Recht der Bundesländer und die privatrechtliche Ausformung des Privatschulverhältnisses untersucht. Betrachtet werden insbesondere die zwischen der genehmigten Ersatzschule und der zusätzlich anerkannten Ersatzschule bestehenden Unterschiede. Es erfolgt eine vertiefte Darstellung der Auswirkungen der Anerkennung der Ersatzschule im Verhältnis der Schule zum Schüler und zum Staat.

Autorentext

Der Autor: René Seidel wurde 1976 geboren. Er begann 1995 mit dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Halle-Wittenberg und legte 2000 das 1. Juristische Staatsexamen ab. Er promovierte von 2000 bis 2004 und belegte parallel den Studiengang Wirtschaftsrecht. 2002 erwarb er den Grad eines Legum magister in oeconomicis (LL.M.oec). Seit 2003 ist der Autor Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Braunschweig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Verfassungsrechtliche Grundlagen der Privatschulfreiheit gem. Art. 7 Abs. 4, 5 GG Die Genehmigung und Anerkennung der Ersatzschule Die Umsetzung im Landesrecht Die Rechtsbeziehungen der Ersatzschule im Privatschulverhältnis Der privatrechtliche Schulvertrag.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631534618
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631534618
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53461-8
    • Veröffentlichung 18.02.2005
    • Titel Die Anerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhältnis
    • Autor René Seidel
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 248
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470