Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche
Details
Ist ein «internationaler» Schiedsspruch in der Rechtsordnung des Staates, in dem er erlassen wurde, verankert und hat der Sitzstaat die Herrschaft über die Wirksamkeit des Schiedsspruchs? Die Analyse der einschlägigen Judikatur, u.a. der Fälle Hilmarton und Chromalloy, zeigt, daß diese Frage international unterschiedlich beantwortet wird. Der Verfasser gelangt zu dem Ergebnis, daß das Vollstreckungsgericht a) (auch) bei aufgehobenen Schiedssprüchen ein (begrenztes) Anerkennungsermessen hat und b) bei günstigerem nationalen Recht sogar anerkennen und vollstrecken muß. Liberaleres nationales Recht und ein Anerkennungsermessen des Vollstreckungsgerichts trotz Vorliegens eines Versagungsgrundes sind auch ganz allgemein der Schlüssel zur Fortentwicklung des heute oft als zu restriktiv empfundenen New Yorker UN-Übereinkommens von 1958.
Autorentext
Der Autor: Volker Nienaber, geboren 1967. Studium der Rechtswissenschaften in Münster, 1. Staatsexamen 1993. Referendariat in Bielefeld und Dortmund, 2. Staatsexamen 1996. Vollzeitassistent am Institut für internationales Wirtschaftsrecht der Universität Münster (1997-2001). LL.M.-Studium an der Universität Cambridge, England (2001-2002). Rechtsanwalt seit 1998.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Koordination der doppelten Kontrolle von Schiedssprüchen Gerichtsentscheidungen zur Anerkennung und Vollstreckung von aufgehobenen Schiedssprüchen Anerkennung nach dem UNÜ Richtlinien zur Ausübung des Anerkennungsermessens Anerkennung nach günstigerem nationalen Recht Konkurrenz zwischen Schiedsspruch und Aufhebungsentscheidung sowie zwischen «erstem» und «zweitem» Schiedsspruch Vorschläge zur Förderung der internationalen Entscheidungsharmonie Reform des UN-Übereinkommens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631504703
- Editor August Maria Berges Stiftung
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631504703
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-50470-3
- Veröffentlichung 16.01.2003
- Titel Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche
- Autor Volker Nienaber
- Gewicht 637g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 344
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht