Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Anfänge der Fliegerei - Teil IV
Details
Die Wright-Brüder zeigen Europa wie man fliegt. Informationen zu wichtigen technischen Entwicklungen und vollbrachte Flugleistungen der frühen Aviatiker runden den Inhalt dieses vierten Teils ab.
Die Wright-Brüder waren durch eine einfache Versuchsanordnung, ein Fahrrad wurde zu einem Prüfstand umgebaut, sehr schnell in der Lage, konkrete Flugleistungen eines Flugzeuges zu berechnen. Die Steuerung wurde nicht mehr durch die Verlagerung des Körpers des Piloten, sondern durch bewegliche Seitenruder und verbesserte Flügelprofile sicher gestellt. Über Einhundert erfolgreiche Flugversuche wurden im frühen Herbst 1902 durchgeführt. Beim Abschluss der langen Versuchsreihe im Windkanal stellten die Brüder fest, dass der Zeitpunkt für den motorisierten Flug erreicht war. Aber die wichtigsten Elemente für einen Motorflieger fehlten noch ein kräftiger Motor und eine geeignete Luftschraube. Wie die Gebrüder Wright ihre Hausaufgaben machten und wie sie den europäischen Aviatikern eine Lehrstunde im Fliegen erteilten, soll in diesem vierten Teil dieser kleinen illustrierten Reihe beschrieben werden.
Autorentext
Dipl.-Wirtsch.-Ing. , Autor und Publizist, beschäftigt sich seit 50 Jahren mit vielen Themen der Luftfahrt. Nach dem Abitur, dem Studium und der Dienstzeit bei der Luftwaffe war er bei der Zivilen Flugsicherung als Fluglotse tätig. In den nachfolgenden Jahren ging er erfolgreich verschiedenen Tätigkeiten in der privaten Wirtschaft nach, konnte sich aber nebenbei intensiv mit einer Vielzahl von Themen der Luftfahrt befassen. Zahlreiche Artikel wurden für Internetmagazine verfasst und veröffentlicht. Eine große Anzahl von Büchern ist in den letzten 5 Jahren erschienen, die sich vorrangig mit dem Beginn der Luftfahrt allgemein oder mit der Entwicklung der deutschen Luftfahrt speziell befassen. Weitere Projekte sind in Planung und werden in nächster Zukunft veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783745061987
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Fahrzeuge
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Auflage 3. Aufl.
- Herausgeber epubli
- Gewicht 177g
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- EAN 9783745061987
- Titel Die Anfänge der Fliegerei - Teil IV
- Autor Rainer Lüdemann
- Untertitel Die Entwicklung des Motorfluges von 1903 bis 1910, Zweite überarbeitete Ausgabe