Die Anfänge der Vergleichenden Erziehungswissenschaft im deutschsprachigen Raum

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
LPAK8J81SKD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Vergleichende Erziehungswissenschaft gilt als relativ junge Teildisziplin der Erziehungswissenschaft. Friedrich Schneider wird als einer ihrer Begründer und Förderer gesehen. In dieser Arbeit wird Schneiders Leben und Werk biographisch aufgearbeitet und seine Texte zur Vergleichenden Erziehungswissenschaft analysiert. Im Rahmen seiner Weiterentwicklung der Theorie der Vergleichenden Erziehungswissenschaft hin zu einer Europäischen Erziehung werden Schneiders späte Veröffentlichungen betrachtet. Ein Blick auf die Rezeption veranschaulicht Schneiders Werk, seine visionären Gedanken und dessen Auswirkungen in der Gegenwart.

Autorentext

Die Autorin: Barbara Hartmann wurde 1975 geboren. Nach ihrer Hochschulausbildung zur Diplom-Pädagogin promovierte sie am Lehrstuhl für Pädagogik an der Universität Augsburg. Sie arbeitet seit 2004 freiberuflich im Bereich der Erwachsenenbildung. Seit 2006 ist sie Lehrbeauftragte für Pädagogik an der Universität Augsburg.


Zusammenfassung
«Das vorliegende Buch (...) leistet einen wichtigen Beitrag zur Historiographie der Vergleichenden Erziehungswissenschaft (VE).[...] Barbara Hartmanns Buch ist zugänglich und übersichtlich geschrieben, daher eine Eignung auch für Studienanfänger; vor allem aber profitieren diejenigen, die sich schnell einen Überblick über die Arbeiten Friedrich Schneiders verschaffen möchten, denn der Band fasst seine Schriften und Lehrveranstaltungen zusammen und gibt des Weiteren Auskunft über die Rezeption Schneiders, stellt daher eine wichtige Quellensammlung für Studierende und Forscherinnen gleichermaßen dar.» (Marcelo Parreira do Amaral, Erziehungswissenschaftliche Revue)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Friedrich Schneider - ein Begründer und Förderer der Vergleichenden Erziehungswissenschaft Leben und Werk Friedrich Schneiders Schneiders theoretisches und methodisches Programm der Vergleichenden Erziehungswissenschaft Vergleichende Erziehungswissenschaft im Auftrag einer Europäischen Erziehung Ausblick auf die Rezeption Kritische Würdigung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631583340
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631583340
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58334-0
    • Veröffentlichung 26.06.2009
    • Titel Die Anfänge der Vergleichenden Erziehungswissenschaft im deutschsprachigen Raum
    • Autor Barbara Bous
    • Untertitel Das Wirken des Erziehungswissenschaftlers Friedrich Schneider
    • Gewicht 249g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 186
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470