Die Anfänge des Fussballs in Böhmen und Mähren

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
61OCE7FRQVC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Als der Fußball in den 1880er Jahren auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik seinen Aufstieg zu einem Massenphänomen antritt, schwelen eine Reihe von Nationalitätenkonflikten in den drei Ländern der böhmischen Krone. Insbesondere im Nordwesten und in der schnell zur Fußballhochburg aufsteigenden Metropole Prag zeigt sich seit 1867 ein fortschreitender Prozess der Desintegration. Der Fußballsport bleibt anfangs den deutschsprachigen Böhmen vorbehalten. Von Engländern importiert stellt er vorerst eine Freizeitbeschäftigung der Mittel und Oberschicht dar. In der Folgezeit scheitern die wenigen Versuche, einen gemeinsamen Spielbetrieb zu organisieren, kläglich. International treibt der Konflikt zwischen dem politisch tonangebenden Österreichischen Fußballverband und dem Tschechischen Fußballbund ?SF den Fußball Böhmens zunehmend in die sportpolitische Isolation. Erst das Ende des 1. Weltkriegs eröffnet bekannten Vereinen wie dem AC Sparta und SK Slavia Prag sowie der Nationalmannschaft die Möglichkeit, sich international zu präsentieren - und das mit großem Erfolg.

Autorentext
Kemminer, Karsten Karsten Kemminer, geboren am 4.9.1973 in Velbert, hat Osteuropäische Geschichte, Neuere Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Prag und Bonn studiert. Der Vater von einem Sohn hat für eine deutsche Medienagentur in Malaysia gearbeitet, bevor er in Köln als Wirtschaftsredakteur anfing. 2001/2002 lernte er Tschechien kennen und lieben.

Klappentext
Als der Fußball in den 1880er Jahren auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik seinen Aufstieg zu einem Massenphänomen antritt, schwelen eine Reihe von Nationalitätenkonflikten in den drei Ländern der böhmischen Krone. Insbesondere im Nordwesten und in der schnell zur Fußballhochburg aufsteigenden Metropole Prag zeigt sich seit 1867 ein fortschreitender Prozess der Desintegration. Der Fußballsport bleibt anfangs den deutschsprachigen Böhmen vorbehalten. Von Engländern importiert stellt er vorerst eine Freizeitbeschäftigung der Mittel und Oberschicht dar. In der Folgezeit scheitern die wenigen Versuche, einen gemeinsamen Spielbetrieb zu organisieren, kläglich. International treibt der Konflikt zwischen dem politisch tonangebenden Österreichischen Fußballverband und dem Tschechischen Fußballbund ?SF den Fußball Böhmens zunehmend in die sportpolitische Isolation. Erst das Ende des 1. Weltkriegs eröffnet bekannten Vereinen wie dem AC Sparta und SK Slavia Prag sowie der Nationalmannschaft die Möglichkeit, sich international zu präsentieren - und das mit großem Erfolg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836480833
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836480833
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8083-3
    • Titel Die Anfänge des Fussballs in Böhmen und Mähren
    • Autor Karsten Kemminer
    • Untertitel Von rivalisierenden Volksgruppen, ihren ersten sportlichen Wettkämpfen bis zur Etablierung des Profifussballs
    • Gewicht 176g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.