Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Anfechtung vertraglich vereinbarter Aufrechnungen innerhalb und außerhalb der Insolvenz
Details
Diese Arbeit untersucht für die verschiedenen Varianten vertraglich vereinbarter Aufrechnungen, unter welchen Voraussetzungen diese der Anfechtung nach der InsO und dem AnfG unterliegen können. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit in dieser Hinsicht Differenzierungen zwischen beiden Anfechtungsinstituten geboten sind.
Vertraglich vereinbarte Aufrechnungen gehören zu den wichtigsten zivilrechtlichen Erfüllungssurrogaten. Zugleich stellen sie bei drohender Insolvenz oder Zwangsvollstreckung relativ einfache Gestaltungsoptionen zur Verkürzung des schuldnerischen Vermögens dar, da sie es einem Gläubiger ermöglichen, eine Forderung des Schuldners ohne reale Leistungserbringung zum Erlöschen zu bringen. Diese Arbeit untersucht für die verschiedenen Varianten vertraglich vereinbarter Aufrechnungen, unter welchen Voraussetzungen diese zugunsten der Insolvenz- bzw. Zwangsvollstreckungsgläubiger im Wege der Anfechtung rückgängig gemacht werden können. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit dabei Differenzierungen zwischen der Insolvenzanfechtung und der Gläubigeranfechtung geboten sind.
Autorentext
Markus Johannes Huber studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau und war dort von 2009 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter. Das Rechtsreferendariat absolvierte er von 2013 bis 2015 im Bezirk des Oberlandesgerichts München. Im September 2015 erfolgte seine Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaft.
Inhalt
Inhalt: Verhältnis von Insolvenz- und Gläubigeranfechtung Varianten der vertraglich vereinbarten Aufrechnung Anfechtbare Rechtshandlung und Gläubigerbenachteiligung bei vertraglich vereinbarten Aufrechnungen Einordnung der vertraglichen vereinbarten Aufrechnung unter die der besonderen Anfechtungsvoraussetzungen der InsO und des AnfG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631670538
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Editor Martin Ahrens
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T27mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631670538
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-67053-8
- Veröffentlichung 06.07.2016
- Titel Die Anfechtung vertraglich vereinbarter Aufrechnungen innerhalb und außerhalb der Insolvenz
- Autor Markus Johannes Huber
- Gewicht 680g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 440
- Lesemotiv Verstehen