Die Angst der Borderline-Persönlichkeit

CHF 49.80
Auf Lager
SKU
GMLN2M89KRK
Stock 1 Verfügbar

Details

Jeder Mensch empfindet Angst, der eine mehr, der andere weniger. Bei Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung sind Angstgefühle oft vorherrschend, sie scheinen das Gefühl der Angst als Grundgefühl in ihr Selbstkonzept und ihre Sicht der Welt integriert zu haben. Dieses Buch widmet sich ganz dem Affekt der Angst bei Borderline-Persönlichkeiten: Angst als Antrieb für die Entstehung weiterer wesentlicher Symptome, Angst als Auslöser für die Ausbildung der bekannten Abwehrmechanismen und damit Angst auch als essentieller Einflussfaktor auf die Beziehungs- und Arbeitsgestaltung im professionellen Setting. Dem Affekt der Angst wird eine zentrale Rolle für das Verständnis der Erkrankung zugeschrieben, eine Möglichkeit, sich dem inneren Chaos der Borderline-Persönlichkeit zu nähern und praktische Interventionsmöglichkeiten auszuarbeiten.
Hintergrund für die Entstehung dieses Buches ist die Arbeit der Autorin in einer sozialtherapeutischen Wohngruppe für Frauen mit Persönlichkeitsstörungen, in der vornehmlich Frauen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung betreut werden.
Die Symptomatik der Klientel stellt sich insbesondere zu Beginn einer Maßnahme besonders 'schillernd' dar, und weist vor dem Hintergrund von zumeist pathogenen Beziehungserfahrungen in der Vergangenheit auf den Einfluss einer existenziellen Angst hin: Hier die Angst, erneut fallen gelassen zu werden. Jede Art von Symptomverschiebungen ist an dieser Stelle möglich, was für beide Seiten bedeutet, sich unter erschwerten Bedingungen mit dem Beziehungsaufbau auseinander zu setzen. Aber auch im weiteren Verlauf werden borderline-typische Ängste, wie etwa die panische Angst vor dem Verlassenwerden, dem Alleinsein oder der Veränderung den Umgang mit der Klientel maßgeblich beeinflussen. Die Angstsymptoma tik wird relevantes Thema im Betreuungsalltag bleiben, wird die Beziehungsgestaltung und die pädagogische Zielplanung beeinflussen und den Einsatz angstmindernder Methoden und Strukturen einfordern.

Autorentext

Saskia Nissen, 2008 Abschluss des Studiums zur Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialarbeiterin im Studiengang Sozialwesen der Fachhochschule Kiel. Seit 2005 als Betreuerin in einer sozialtherapeutischen Wohngruppe für psychisch erkrankte Frauen tätig, in der vorwiegend Frauen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung betreut werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836671606
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Anzahl Seiten 120
    • Größe H220mm x B155mm x T8mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836671606
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-7160-6
    • Veröffentlichung 01.04.2009
    • Titel Die Angst der Borderline-Persönlichkeit
    • Autor Saskia Nissen
    • Untertitel Professionelle Beziehungs- und Arbeitsgestaltung im sozialtherapeutischen Setting
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Diplomica Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.