Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Anrechnung von Tariflohnerhöhungen auf übertarifliche Zulagen und das Verhältnis zur betrieblichen Übung
Details
Untersucht wurde die Anrechnung übertariflicher Zulagen auf Tariflohnerhöhungen unter Berücksichtigung von BAG, Urt. v. 19.09.2018 5 AZR 439/17 und der Frage des Verhältnisses zur betrieblichen Übung. Herausgearbeitet wird das Erfordernis eines Anrechnungsvorbehalts
Die Autorin befasst sich mit der Thematik der Anrechenbarkeit übertariflicher Zulagen auf Tariflohnerhöhungen und dem Verhältnis zur Entstehung eines Anspruchs aus betriebli-cher Übung. Anlass hierfür gab das Urteil des BAG vom 19.09.2018 5 AZR 439/17, welches unbeantwortete Fragen aufwarf. Die Autorin prüft, ob die Entscheidung zwangsläufig eine Rechtsprechungsänderung mit sich bringt und inwiefern sie Aufschluss über das Verhältnis von betrieblicher Übung und Anrechenbarkeit gibt. Im Zuge dessen setzt sich die Autorin kritisch mit der Rechtsprechung des BAG zur generellen Anrechenbarkeit übertariflicher Zulagen auseinander, insbesondere mit den möglichen dogmatischen Grundlagen.
Autorentext
Josefine Müh studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau und absolvierte ihr Referendariat im Bezirk des OLG München. Während ihrer Promotion arbeitete sie in einer internationalen Wirtschaftskanzlei und ist derzeit als angestellte Rechtsanwältin tätig. Informationen
Inhalt
Inhaltsübersicht - Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - A. Entscheidung des BAG vom 19.09.2018 - B. Übertarifliche Arbeitsentgelte - C. Das Schicksal übertariflicher Zulagen bei Tariflohnerhöhungen bisherige Rechtsprechung und Meinungsstand in der Literatur - D. Das Schicksal übertariflicher Zulagen bei Tariflohnerhöhungen nach BAG 19.09.2018 5 AZR 439/ 17 insbesondere das Verhältnis von Anrechenbarkeit und betrieblicher Übung - E. Zusammenfassung und Ausblick - Literaturverzeichnis - Rechtsprechungsverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631864920
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631864920
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-86492-0
- Veröffentlichung 10.02.2022
- Titel Die Anrechnung von Tariflohnerhöhungen auf übertarifliche Zulagen und das Verhältnis zur betrieblichen Übung
- Autor Josefine Müh
- Untertitel Unter Berücksichtigung von BAG, Urteil vom 19.09.2018 5 AZR 439/17
- Gewicht 368g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen