Die Anwaltshaftung im US-amerikanischen und deutschen Recht
Details
Die zivilrechtliche Anwaltshaftung hat in den beiden vergangenen Jahrzehnten besonders an Bedeutung gewonnen, was sich in der Häufung zivilrechtlicher Klagen gegen Anwälte, vor allem in den USA, widerspiegelt. Die vorliegende rechtsvergleichende Studie untersucht die zivilrechtlichen Pflichten und Verantwortungen des Anwalts gegenüber dem Mandanten. Dabei eröffnet die Analyse den Zugang zu grundlegenden Prinzipien des deutschen und US-amerikanischen Anwaltshaftungsrechts und stellt signifikante Unterschiede in beiden Rechtsordnungen fest. Insbesondere können der vergleichenden Untersuchung wertvolle Erkenntnisse im Zusammenhang mit großen Anwaltssozietäten nach amerikanischem Beispiel und der zunehmenden Spezialisierung deutscher Anwälte entnommen werden.
Autorentext
Der Autor: John D. Gatto wurde 1965 in Philadelphia, USA., geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Justus Liebig Universität Gießen. Seit seiner Promotion 1992 studiert er Rechtswissenschaften an der University of Wisconsin-Madison Law School in den USA., und bereitet sich auf eine Laufbahn im internationalen Recht vor.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Allgemeine Haftungsgrundlagen des US-amerikanischen und deutschen Anwaltsrechts im Vergleich - Anwaltspflichten und Sorgfaltsmaßstab - Haftungsprobleme im Zusammenhang mit großen Anwaltssozietäten und Spezialisierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631464816
- Sprache Deutsch
- Auflage 93001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Rechts-Lexika
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 1993
- EAN 9783631464816
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-46481-6
- Veröffentlichung 01.11.1993
- Titel Die Anwaltshaftung im US-amerikanischen und deutschen Recht
- Autor John D. Gatto
- Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung der zivilrechtlichen Anwaltspflichten im Anwalt-Mandant-Verhältnis
- Gewicht 354g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 233