Die Anweisung zum seligen Leben
Details
Die Anweisung zum seligen Leben sind der Kern von Fichte's Religionsphilosophie. Er hielt sie 1806 in 11 Vorlesungen in Berlin.
Johann Gottlieb Fichte war ein außergewöhnlicher Redner, dessen Vorlesungen von Menschen aller Schichten besucht wurden. Als Philosoph war er nicht nur Theoretiker sondern auch Praktiker, der kurz vor seinem Tod noch in den Krieg gegen die französischen Besatzer zog. Gott exisiterte für ihn nur als moralische Weltordnung, ist ausserhalb dieser aber nicht zu erfassen. Wegen dieser atheistischen" Ansicht verlor er seinen Lehrstuhl in Jena. Er lehrte danach in Erlangen und hielt zugleich Privatvorlesungen in Berlin. Später gründete er zusammen mit Wilhelm von Humboldt die Univerität in Berlin, deren erster Rektor er wurde. Die Anweisung zum seligen Leben sind der Kern von Fichte's Religionsphilosophie. Er hielt sie 1806 in 11 Vorlesungen in Berlin.
Autorentext
Johann Gottlieb Fichte lebte und wirkte zwischen 1762 und 1814. Er lehrte als Philosoph und Jena, Erlangen und Berlin. Zusammen mit Wilhelm von Humboldt war er Gründer der Berliner Universität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783759863522
- Auflage 2. Aufl.
- Größe H190mm x B125mm x T13mm
- EAN 9783759863522
- Titel Die Anweisung zum seligen Leben
- Autor Johann Gottlieb Fichte
- Untertitel oder auch die Religionslehre
- Gewicht 230g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 228
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre