Die Anwendbarkeit des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Societas Europaea (SE)

CHF 136.70
Auf Lager
SKU
C80BC1EPABS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Bei der am 8. Oktober 2004 geschaffenen Gesellschaftsform der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) bestehen trotz begleitender nationaler Ausführungsgesetze aufgrund der Verweisungstechnik der Verordnung über das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft (SE-VO) vielfältige Beziehungen zum bestehenden nationalen Aktienrecht. So gilt zunächst auch § 161 AktG, der die Organe der Gesellschaft verpflichtet, sich über die Einhaltung/Abweichung der Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex zu erklären. Dabei stellt sich die Frage, ob und wie die einzelnen Empfehlungen auf die SE, insbesondere die monistisch organisierte SE, Anwendung finden können. Dazu ist zunächst die Erörterung der vorgegebenen Struktur der SE notwendig. Die Arbeit geht dieser Fragestellung nach und unternimmt den Versuch, einen Kodex für eine monistisch organisierte SE zu erstellen.

Autorentext

Der Autor: Bastian Rolf Winfried Messow wurde 1977 in Göttingen geboren. Er studierte von 1998 bis 2002 Rechtswissenschaften (Erstes juristisches Staatsexamen) und von 1998 bis 2003 Betriebswirtschaftslehre (Diplom) an der Universität Würzburg. Von 2003 bis 2005 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg. Das Referendariat im OLG-Bezirk Bamberg beendete der Autor 2007 mit dem Zweiten juristischen Staatsexamen.


Klappentext

Bei der am 8. Oktober 2004 geschaffenen Gesellschaftsform der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) bestehen trotz begleitender nationaler Ausführungsgesetze aufgrund der Verweisungstechnik der Verordnung über das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft (SE-VO) vielfältige Beziehungen zum bestehenden nationalen Aktienrecht. So gilt zunächst auch § 161 AktG, der die Organe der Gesellschaft verpflichtet, sich über die Einhaltung/Abweichung der Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex zu erklären. Dabei stellt sich die Frage, ob und wie die einzelnen Empfehlungen auf die SE, insbesondere die monistisch organisierte SE, Anwendung finden können. Dazu ist zunächst die Erörterung der vorgegebenen Struktur der SE notwendig. Die Arbeit geht dieser Fragestellung nach und unternimmt den Versuch, einen Kodex für eine monistisch organisierte SE zu erstellen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Anwendbarkeit des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die SE Systematik des auf die SE anwendbaren Rechts Dualistische und monistische Leitungsstruktur einer SE mit Sitz in Deutschland Vorschlag für einen auf den Monismus angepassten Kodex.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631574270
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H211mm x B149mm x T25mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631574270
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57427-0
    • Titel Die Anwendbarkeit des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Societas Europaea (SE)
    • Autor Bastian Messow
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 476g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 328

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470