Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
QE38A2AUCT0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die ländliche Bodenordnung stellt ein wichtiges Instrument zur Bereitstellung und Sicherung der Fläche dar, die für die naturnahe Entwicklung anthropogen veränderter Fließgewässer hin zu eigendynamisch resistenten und resilienten Systemen benötigt wird. In diesem essential geben die Autoren einen Überblick über die Renaturierung und naturnahe Entwicklung von Fließgewässern und die grundlegenden Aspekte der ländlichen Bodenordnung. Die Analyse eines Praxisbeispiels aus Hessen verdeutlicht die Verknüpfung beider Bereiche und ermöglicht so die Entwicklung von Handlungsempfehlungen.


Autorentext

Kim Nobis, M.Sc., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Fachgebiet Landmanagement der TU Darmstadt.
Dipl.-Ing. Martin Schumann ist Leiter des Referates Ländliche Entwicklung, ländliche Bodenordnung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier.
Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lehmann lehrt Wasserbau und Hydraulik an der TU Darmstadt.
Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Linke lehrt Landmanagement und Raum- und Infrastrukturplanung an der TU Darmstadt.


Zusammenfassung
"... leicht lesbare und kompakte Kurzdarstellen. Erklärter Zweck der Reihe ist es, aktuelles Wissen in konzentrierter Form zur Verfügung zu stellen, um damit schnell und unkompliziert das Wesentliche des »State-of-the-Art« in der gegenwärtigen Fachdiskussion und praktischen Umsetzung zu vermitteln. Dem wird auch der vorliegende Band voll und ganz gerecht. ... sowohl einen Überblick über die wasserwirtschaftlichen und bodenordnerischen Grundlagen als Einstig in das Thema bietet, als auch dem Fachmann wertvolle Denkanstoße und Empfehlungen an die Hand gibt ..." (Karl-Heinz Thiemann, In: zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Jg. 145, Heft 5, 2020)

Inhalt
Renaturierung und naturnahe Entwicklung von Fließgewässern.- Ländliche Bodenordnung als wichtiger Bestandteil zur Umsetzung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen.- Praxisbeispiel Flurbereinigungsverfahren Heusenstamm Bieber.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658302528
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Größe H210mm x B148mm x T4mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658302528
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-30252-8
    • Veröffentlichung 18.06.2020
    • Titel Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern
    • Autor Kim Nobis , Martin Schumann , Boris Lehmann , Hans-Joachim Linke
    • Untertitel essentials
    • Gewicht 97g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 44
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470