Die Anwendung der Vorschriften des Allgemeinen Landrechts für die Preußischen Staaten über die eheliche Gütergemeinschaft in der Praxis des Königlichen (Geheimen) Obertribunals in der Zeit von 1837 b...
Details
Mit der Verlagerung der Gesetzesauslegung von der Gesetzeskommission zur Rechtsprechung und der Abwendung von der reinen mechanischen richterlichen Wortlautanwendung der Gesetze wurde den preußischen Gerichten die Möglichkeit zur eigenständigeren Interpretation und Rechtsfindung nach den anerkannten Auslegungsregeln des 19. Jahrhunderts eröffnet. Das Königliche (Geheime) Obertribunal zuständig als oberster Gerichtshof in Preußen für Revision und Nichtigkeitsbeschwerden in Zivil- und Strafsachen veröffentlichte ab 1837 seine Urteile mit Entscheidungsgründen in einer offiziellen Sammlung. In dieser Arbeit wird auf einige dieser Entscheidungen aus dem Bereich des Rechts der ehelichen Gütergemeinschaft des Allgemeinen Landrechts für die Preußischen Staaten eingegangen und anhand dieser die konkrete Rechtsanwendung in Einzelfällen, die Gesetzesauslegung sowie der Umgang mit bestehendem Recht, Unklarheiten und Diskussionspunkten aus Praxis und Wissenschaft durch das Obertribunal untersucht.
Autorentext
Die Autorin: Simone Leona Schmüser wurde 1975 in New York City geboren. Von 1994 bis 1999 studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen im Jahr 1999 nahm die Autorin an dem einjährigen LL.M.-Programm an der Duke University School of Law, North Carolina (USA) teil und erhielt 2000 ihren Master of Laws. Es folgte das Referendariat in Hamburg. Im Jahr 2003 legte die Autorin das Zweite juristische Staatsexamen ab und seit 2004 ist sie als Rechtsanwältin in Hamburg tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Institutions- und Organisationsgeschichte des Königlichen Geheimen Obertribunals für die Preußischen Staaten Methodenlehre, Bemühungen um eine einheitliche Rechtsprechung und Entstehung der Entscheidungssammlung des Obertribunals Rechtsprechung des Obertribunals zu den Regeln des ALR über die eheliche Gütergemeinschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631558713
- Editor Stefan Chr. Saar, Roswitha Eckert
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H208mm x B146mm x T17mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631558713
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55871-3
- Titel Die Anwendung der Vorschriften des Allgemeinen Landrechts für die Preußischen Staaten über die eheliche Gütergemeinschaft in der Praxis des Königlichen (Geheimen) Obertribunals in der Zeit von 1837 bis 1879
- Autor Simone Leona Schmüser
- Gewicht 347g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 250
- Genre Rechts-Lexika