Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Anwendung des Convenience-Konzepts auf den Betriebstyp Vending
Details
Die Arbeit wurde mit dem Rudolf Sallinger Preis und dem Preis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung ausgezeichnet. Die am Institut für Handel & Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien verfasste Arbeit beschäftigt sich mit dem bisher in der Handelswissenschaft vernachlässigten Betriebstyp Vending, dem Verkauf von Waren über Automaten. Eine umfassende Aufarbeitung des Vending nach terminologischen, historischen, marktrelevanten und betriebstypenspezifischen Aspekten zeigt, dass Konsumenten bei der Automatenverwendung Convenience als wichtige Größe erachten. An eine theoretische Beschäftigung mit Convenience schließt eine kombinierte qualitative und quantitative Untersuchung des Konstrukts im empirischen Teil der Arbeit an. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung bestätigen die große Bedeutung von Convenience beim Vending und sind als Empfehlung für die Betreiber von Automaten gedacht, entsprechende Maßnahmen zur Erhöhung der Convenience ihrer Automaten zu ergreifen.
Autorentext
Friederike Hehle studierte Handelswissenschaften und Kunstgeschichte in Wien und Madrid und arbeitet nach Abschluss ihres Doktoratsstudiums als Werbeleiterin einer Bank.
Inhalt
Inhalt: Geschichte des Vending Struktur des Vending-Markts Warenautomatentypen Handelsbetriebstyp Vending Theoretische Grundlagen des Convenience-Konstrukts Operationalisierung des Convenience-Konstrukts Fokusgruppeninterview Schriftliche Befragung Strukturgleichungsmodell Kritische Reflexion Implikationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631617755
- Sprache Deutsch
- Titel Die Anwendung des Convenience-Konzepts auf den Betriebstyp Vending
- Veröffentlichung 11.08.2011
- ISBN 978-3-631-61775-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783631617755
- Jahr 2011
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Autor Friederike Hehle
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Management
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 324
- Herausgeber Peter Lang
- Gewicht 533g