Die Anwendung des EU-Beihilferechts auf das internationale Steuerrecht
Details
ime Jozipovi untersucht die bisherige Beihilferechtspraxis des EuGH und der EU-Kommission zum internationalen Steuerrecht und erstellt ein umfassendes Prüfungsschema für Steuervorteile, welche aus DBA, Rulings, Außensteuerrecht oder EU-Sekundärrecht resultieren. Hierfür definiert der Autor allgemeingültige Prinzipien der Beihilfeprüfung im Bereich des internationalen Steuerrechts, insbesondere bezüglich der grenzüberschreitenden Zurechnung von Maßnahmen, der Bestimmung des geographischen Ausgangssystems und der wesentlichen Charakteristika der im internationalen Rahmen selektiv begünstigten Gruppen.
Autorentext
Dr. ime Jozipovi , LL.M (Harvard), LL.M. (LMU) promovierte an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Er ist derzeit im Bereich Wirtschafts- und Finanzrecht an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Split tätig.
Inhalt
Problemstellungen, Beihilferechtspraxis und Lösungsansätze bezüglich der Identifizierung von Beihilfen im internationalen Steuerrecht.- Die (grenzüberschreitende) Zurechnung von Maßnahmen.- Das Normalmaß der Besteuerung und die Bestimmung des Steuervorteils.- Die Selektivität von Normen des internationalen Steuerrechts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658221867
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658221867
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-22186-7
- Veröffentlichung 05.06.2018
- Titel Die Anwendung des EU-Beihilferechts auf das internationale Steuerrecht
- Autor ime Jozipovi
- Untertitel Die wettbewerbs- und handelsrechtlichen Einflüsse auf die staatliche Fiskalsystemgestaltung
- Gewicht 498g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 273