Die Anwesenheit von Angehörigen bei Reanimationen in Notaufnahmen
Details
Kardial-pulmonale-Reanimationen gehören zu den stressigsten Situationen in der klinischen Praxis. Dies betrifft nicht nur diplomierte Pflegepersonen, sondern auch die Patientinnen und Patienten, sowie die dazugehörigen Familienmitglieder. Die Anwesenheit der Angehörigen ist ein Thema, das seit mehreren Jahrzehnten diskutiert wird. Es gibt dazu jedoch wenig Vorschriften. Die Pflegepersonen äußerten eine Zunahme des Stresslevels und Angst vor juristischen Folgen. Sie beschrieben, dass die Reanimationssituation für die Familienmitglieder traumatisierend, schockierend sein und körperliche Beschwerden verursachen könnte. Als Vorteil für die Angehörigen wurde von den Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer angegeben, dass die Verarbeitung der Situation erleichtert wird und ein Abbruch der Reanimation verständlicher sei. Zur Implementierung in die klinische Praxis müssten laut den Befragten die Teams vergrößert werden, damit eine Pflegeperson nur für die Betreuung der Familienmitglieder zuständig sein kann.
Autorentext
Mi nombre es David Richter, terminé con éxito mi licenciatura en asistencia sanitaria y enfermería en la FH Joanneum en julio de 2020. Trabajo en el servicio de urgencias quirúrgicas del Hospital Universitario de Graz desde octubre de 2020.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200447128
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T4mm
 - Jahr 2021
 - EAN 9786200447128
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-0-44712-8
 - Veröffentlichung 30.04.2021
 - Titel Die Anwesenheit von Angehörigen bei Reanimationen in Notaufnahmen
 - Autor David Richter
 - Untertitel Die Ansichten der Pflegepersonen
 - Gewicht 96g
 - Herausgeber Lehrbuchverlag
 - Anzahl Seiten 52
 - Genre Nichtklinische Fächer