Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Apokalypse des Produzenten/Regisseurs in der Filmgeschichte
Details
Ein Essay über die große amerikanische Produktion von den Anfängen bis heute, der den Fall von Francis Ford Coppola und seinem "Apocalypse Now" analysiert, der sich dem großen und nie enden wollenden Konflikt zwischen Regie und Produktion gegenübersieht, ob mit großen oder unabhängigen Firmen. Eine Reise von den ersten Pionieren des amerikanischen Kinos bis zu den "Filmgören": wie sich die Rollen und Aufgaben nach vielen Jahrzehnten der Kinogeschichte verändert haben.
Autorentext
35 ans, né et vivant à Milan (Italie). Diplômé en communication, master européen en production, producteur indépendant de 2005 à 2015, producteur exécutif depuis 2016. Travaille dans les émissions de télévision, les publicités, le web, le cinéma, les entreprises, les documentaires et les contenus de marque. Grande passion pour la musique, les voyages, le cinéma, la cuisine, le surf, les études d'histoire/politique.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Alessandro Perrone
- Titel Die Apokalypse des Produzenten/Regisseurs in der Filmgeschichte
- Veröffentlichung 26.12.2023
- ISBN 978-620-6-98701-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786206987017
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Francis Ford Coppola
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 76
- GTIN 09786206987017