Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Arbeit des Einzelnen und der Geist der Gemeinschaft
Details
Der Geist der Gesamtheit muss letztlich als der Christus-Geist und Menschheits-Repräsentant verstanden werden, der im paulinischen Sinne im Einzelnen anwesend sein und ihn mit der Gemeinschaft verbinden kann - mit seinem konkreten Mitmenschen und der tragenden Gesamtheit, deren Erfahrung sich im Ich vollzieht und zum Ursprung der sozialen Tätigkeit wird.
Das 1905/06 in Vorträgen und Aufsätzen von Rudolf Steiner entwickelte Soziale Hauptgesetz hat als Weltgesetz der Arbeit und Grundsatz der sozialen Wissenschaft und des sozialen Lebens (Steiner) eine fundamentale Zukunftsbedeutung. Das Buch untersucht den werkbiographischen Kontext und den geistigen Stellenwert von Rudolf Steiners Darstellungen und eröffnet werkimmanente Aspekte seines Bedeutungsgehaltes, die bis zur Christologie reichen und zum Zentrum von Steiners Lebenswerk gehören. 'Der Gang der Entwicklung ist in der Richtung zur völlig freien Arbeit hin. Diesen Weg lehnt und ändert niemand ab. Wie der griechische Arbeiter unter dem Zwang seines Herrn seine Arbeit verrichtete, wie der jetzige Arbeiter aus Zwang für Lohn arbeitet, wird in der Zukunft nur Freiheit der Arbeit sein. Arbeit und Lohn werden in der Zukunft vollständig getrennt. Das ist die Gesundheit der sozialen Verhältnisse in der Zukunft. Sie können es heute schon sehen.' Rudolf Steiner. Berlin, 26.10.1905
Klappentext
Das 1905/06 in Vorträgen und Aufsätzen von Rudolf Steiner entwickelte hat - als und (Steiner) - eine fundamentale Zukunftsbedeutung. Das Buch untersucht den werkbiographischen Kontext und den geistigen Stellenwert von Rudolf Steiners Darstellungen und eröffnet werkimmanente Aspekte seines Bedeutungsgehaltes, die bis zur Christologie reichen und zum Zentrum von Steiners Lebenswerk gehören.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783723514351
- Sprache Deutsch
- Auflage 2., korr. A.
- Größe H178mm x B118mm x T12mm
- Jahr 2012
- EAN 9783723514351
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7235-1435-1
- Veröffentlichung 06.07.2012
- Titel Die Arbeit des Einzelnen und der Geist der Gemeinschaft
- Autor Peter Selg
- Untertitel Rudolf Steiner und das 'Soziale Hauptgesetz'
- Gewicht 170g
- Herausgeber Verlag am Goetheanum
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Sachbücher Anthroposophie