Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Arbeiterfrage und das Christentum
Details
Der Bischoff von Mainz beschäftigt sich mit Ursprüngen und Bedeutung der Arbeiterfrage, d.h. der Verarmung des Arbeiterstandes durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Er beschreibt die Ansichten der verschiedenen Parteien, gibt praktische Vorschläge zur Verbesserung und bindet diese in die Sozial- und Morallehre der katholischen Kirche ein. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der vierten Auflage aus dem Jahr 1890.
Klappentext
Der Bischoff von Mainz beschäftigt sich mit Ursprüngen und Bedeutung der Arbeiterfrage, d.h. der Verarmung des Arbeiterstandes durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Er beschreibt die Ansichten der verschiedenen Parteien, gibt praktische Vorschläge zur Verbesserung und bindet diese in die Sozial- und Morallehre der katholischen Kirche ein. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der vierten Auflage aus dem Jahr 1890.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955643010
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der vierten Auflage aus dem Jahr 1890
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783955643010
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95564-301-0
- Veröffentlichung 15.02.2013
- Titel Die Arbeiterfrage und das Christentum
- Autor Wilhelm Emmanuel von Ketteler
- Gewicht 253g
- Herausgeber EHV-History
- Anzahl Seiten 168
- Genre Neuzeit bis 1918