Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Arbeitsplätze deutscher Personaldienst- leistungsunternehmen
Details
Diese Publikation wendet sich einem in der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher kaum systematisch bearbeiteten Thema zu. In der Öffentlichkeit wird seit einigen Jahren kontrovers über die Beschäf- tigung in der Arbeitnehmerüberlassung sowie die Zeit- bzw. Leiharbeit an sich diskutiert. Es werden Positionen von der gänzlichen Ablehnung der Arbeitnehmerüberlassung unter Begründung der Prekarisierung bis hin zu ihrer Begrüßung als notwendiges Instrument zur Förderung des Arbeitsmarktes und Flexibilisierung der Beschäftigung vertreten. Es liegen jedoch kaum wissenschaftliche Befunde vor, die die Betroffenen selbst in den Mittelpunkt rücken und ihren arbeitssozialen Kontext berücksichtigen. Mit dieser Untersuchung wird der Versuch unter- nommen, anhand einer entwickelten Arbeitnehmerüberlassungs- figuration und einer Typologisierung Zeitarbeitender zum besseren Verständnis der arbeitssozialen Situation beizutragen.
Autorentext
Sascha J. Flemnitz ist promovierter Sozialwissenschaftler und setzt sich mit ökonomischen und soziologischen Fragestellungen von Organisationen sowie der Arbeit und ihrer Flexibilisierung auseinander. Er ist in der Geschäftsführung von Bildungsunternehmen und als akademischer Direktor tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202322881
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202322881
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-32288-1
- Veröffentlichung 06.09.2018
- Titel Die Arbeitsplätze deutscher Personaldienst- leistungsunternehmen
- Autor Sascha J. Flemnitz
- Untertitel Arbeitgeberwahrnehmung und Motivationsqualitt im Kontext der arbeitssozialen Situation Zeitarbeitender
- Gewicht 393g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 252
- Genre Sozialwissenschaften allgemein