Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Arbeitsrechtliche Stellung des Fußballtrainers
Details
Der Beruf des Fußballtrainers ist bisher in der sportrechtlichen Literatur etwas stiefmütterlich behandelt worden. Daher kam ich zu dem Schluss, dass eine Arbeit über die Arbeitsrechtliche Stellung des Fußballtrainers durchaus spannend wäre. Ohne zu weit vorzugreifen, kann bereits hier darauf verwiesen werden, dass es sich unzweifelhaft um ein arbeitsrechtliches Verhältnis zwischen dem Berufsfussballtrainer und seinem Verein handelt.
Autorentext
Mag. (iur) Florian Hochrainer: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg. Freier Mitarbeiter bei Euro-Sportring
Klappentext
Der Beruf des Fußballtrainers ist bisher in der sportrechtlichen Literatur etwas "stiefmütterlich" behandelt worden. Daher kam ich zu dem Schluss, dass eine Arbeit über die "Arbeitsrechtliche Stellung des Fußballtrainers" durchaus spannend wäre. Ohne zu weit vorzugreifen, kann bereits hier darauf verwiesen werden, dass es sich unzweifelhaft um ein arbeitsrechtliches Verhältnis zwischen dem Berufsfussballtrainer und seinem Verein handelt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639282412
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639282412
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28241-2
- Titel Die Arbeitsrechtliche Stellung des Fußballtrainers
- Autor Florian Hochrainer
- Untertitel Der Fußballtrainer in einer rechtlichen Beurteilung
- Gewicht 167g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 100
- Genre Arbeits- & Sozialrecht