Die Arbeitssituation junger Menschen in der EU

CHF 46.90
Auf Lager
SKU
GJDCB6VC072
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der Europäischen Union ist jeder vierte junge Mensch von Arbeitslosigkeit betroffen und diejenigen, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, arbeiten zumeist unter atypischen und prekären Bedingungen. Dieses Buch gibt im ersten Teil einen differenzierten Überblick zur Arbeitssituation junger Menschen in den europäischen Mitgliedsstaaten und nennt Ursachen sowie Auswirkungen von Jugendarbeitslosigkeit und prekärer Beschäftigung. Im zweiten Hauptteil wird aufgezeigt, wie die Debatte um Jugendarbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland geführt wird. Diese Fragestellung ist angesichts der Sonderrolle, die Deutschland aufgrund der unterdurchschnittlichen Jugendarbeitslosigkeit und der starken Betroffenheit von prekären Beschäftigungsverhältnissen einnimmt, von besonderem Interesse. Hierzu werden Positionen von politischen Parteien und Sozialpartnern sowie Artikel der medialen Debatte mittels einer Inhaltsanalyse untersucht. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Fragen, ob Jugendarbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung darin miteinander in Bezug gesetzt werden und inwiefern die Situation anderer europäischer Staaten in der deutschen Debatte Betrachtung findet.

Autorentext

Bachelor- und Masterstudium der Europäischen Studien an der Universität Osnabrück mit Auslandssemester an der Central European University in Budapest, Ungarn. Für ihre Masterarbeit wurde Anika Cornelius von der Bildungsvereinigung "Arbeit und Leben" Niedersachsen-Nord mit dem Förderpreis 2014 ausgezeichnet.


Klappentext

In der Europäischen Union ist jeder vierte junge Mensch von Arbeitslosigkeit betroffen und diejenigen, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, arbeiten zumeist unter atypischen und prekären Bedingungen. Dieses Buch gibt im ersten Teil einen differenzierten Überblick zur Arbeitssituation junger Menschen in den europäischen Mitgliedsstaaten und nennt Ursachen sowie Auswirkungen von Jugendarbeitslosigkeit und prekärer Beschäftigung. Im zweiten Hauptteil wird aufgezeigt, wie die Debatte um Jugendarbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland geführt wird. Diese Fragestellung ist angesichts der Sonderrolle, die Deutschland aufgrund der unterdurchschnittlichen Jugendarbeitslosigkeit und der starken Betroffenheit von prekären Beschäftigungsverhältnissen einnimmt, von besonderem Interesse. Hierzu werden Positionen von politischen Parteien und Sozialpartnern sowie Artikel der medialen Debatte mittels einer Inhaltsanalyse untersucht. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Fragen, ob Jugendarbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung darin miteinander in Bezug gesetzt werden und inwiefern die Situation anderer europäischer Staaten in der deutschen Debatte Betrachtung findet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639629453
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639629453
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-62945-3
    • Veröffentlichung 07.04.2014
    • Titel Die Arbeitssituation junger Menschen in der EU
    • Autor Anika Cornelius
    • Untertitel Die deutsche Debatte um Jugendarbeitslosigkeit und prekre Beschftigung
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 156
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470