Die Armut unserer Freiheit
Details
In seinem neuen Buch zeigt Axel Honneth, was es aus der philosophischen Tradition über einen vernünftigen Begriff der Freiheit noch zu lernen gibt, was sich heute der Realisierung einer solchen Freiheit in den Weg stellt und woher schließlich die Anregungen für eine weitere Verwirklichung von Freiheit stammen können. In einem ersten Schritt unternimmt er eine zwischen Hegel und Marx vermittelnde Begriffsklärung, während sich der zweite Teil sozialen Problemfeldern zuwendet, in denen die gegenwärtigen Hindernisse einer Realisierung von Freiheit besonders deutlich ins Auge fallen. Abschließend wird der Versuch unternommen, Triebkräfte zu bestimmen, die dem Kampf für die Freiheit heute neuen Aufschwung verleihen könnten.
»Axel Honneth ist eine der wichtigsten sozialphilosophischen Stimmen der Gegenwart. Seine zentrale Frage lautet: wie lassen sich persönliche Freiheit und Sinn für die Gemeinschaft miteinander in Einklang bringen?«
Autorentext
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema des Buches Der arbeitende Souverän.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518299135
- Auflage Originalausgabe
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialwissenschaften allgemein
- Größe H177mm x B108mm x T19mm
- Jahr 2020
- EAN 9783518299135
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29913-5
- Veröffentlichung 12.08.2020
- Titel Die Armut unserer Freiheit
- Autor Axel Honneth
- Untertitel Aufsätze 2012-2019
- Gewicht 212g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 350
- Lesemotiv Verstehen