Die ASEAN und die EU

CHF 97.15
Auf Lager
SKU
ICNUDAUKMQ1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Sowohl in der ASEAN als auch in der EU schlossen sich unabhängige Staaten auf freiwilliger Basis zusammen; die Gemeinschaften haben sich jedoch aus unterschiedlichen Beweggründen sowie unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen entwickelt. Inwieweit haben kulturelle, politische und wirtschaftliche Faktoren Einfluß auf den regionalen Integrationsprozeß? «Wo liegen Unterschiede und Gemeinsamkeiten?» und «Wie sind diese jeweils zu begründen?» das sind die Leitfragen dieser Arbeit, die unter Betrachtung des konzeptionellen und entwicklungsgeschichtlichen Integrationsprozesses beider Gemeinschaften beantwortet werden sollen. Die empirische Analyse des Integrationsgrades findet anhand des entwickelten Referenzmodells unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und sozial-psychologischen Dimensionen statt.

Autorentext

Der Autor: Du-Chel Sin, geboren 1966 in Cheonju, Korea, studierte von 1991 bis 1996 Politische Wissenschaft und Pädagogik (M.A.) in Hannover und promovierte von 1996 bis 2000 an der Universität Heidelberg. 1998 war er EU-Stipendiat an der University of Florence. Zur Zeit ist er als Dozent an der University of Woosuk in Korea tätig.


Klappentext

Sowohl in der ASEAN als auch in der EU schlossen sich unabhängige Staaten auf freiwilliger Basis zusammen; die Gemeinschaften haben sich jedoch aus unterschiedlichen Beweggründen sowie unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen entwickelt. Inwieweit haben kulturelle, politische und wirtschaftliche Faktoren Einfluß auf den regionalen Integrationsprozeß? «Wo liegen Unterschiede und Gemeinsamkeiten?» und «Wie sind diese jeweils zu begründen?» - das sind die Leitfragen dieser Arbeit, die unter Betrachtung des konzeptionellen und entwicklungsgeschichtlichen Integrationsprozesses beider Gemeinschaften beantwortet werden sollen. Die empirische Analyse des Integrationsgrades findet anhand des entwickelten Referenzmodells unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und sozial-psychologischen Dimensionen statt.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Begriffsbestimmungen, Theorie und Referenzmodell Entstehungsgeschichte und Entwicklungsprozeß der ASEAN und der EU Empirische Untersuchung: ASEAN und EU im Vergleich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631368688
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 273
    • Genre Entwicklungstheorie & Entwicklungspolitik
    • Auflage Neuausg.
    • Gewicht 389g
    • Untertitel Eine vergleichende Analyse der regionalen Integrationsprozesse
    • Größe H208mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2000
    • EAN 9783631368688
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-36868-8
    • Titel Die ASEAN und die EU
    • Autor Du-Chel Sin
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.