Die Ästhetik- und Kunsttheorien der Frühromantik

CHF 37.95
Auf Lager
SKU
M849789FD6I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Ziel vorliegender Arbeit ist es Aufzuzeigen, dass die Wurzeln Moderner Kunstauffassung, welche im zwanzigsten Jahrhundert von Philosophen wie Martin Heidegger oder Theodor W. Adorno entworfen wurden, in der Kunsttheorie des frühen neunzehnten Jahrhunderts münden. Ausgehend von dem ersten philosophischen Werk, der "Aesthetica" Alexander Gottlieb Baumgartens aus dem Jahr 1750, welches sich ausschließlich der Ästhetik widmet, möchte diese Arbeit aufzeigen, wie sich aus Baumgartens "Theorie des Sinnlichen" ein Kunstbegriff entwickeln konnte, der Kunst als ein "Sich-ins-Werk-Setzen der Wahrheit" (Martin Heidegger) versteht. Im Hintergrund einer solchen Kunstauffassung steht die Annahme, dass Wahrheit nicht mehr länger als bloße Nachbildung verstanden wird, sondern vielmehr erst durch die Leistung eines Subjekts generiert wird. Die Schritte innerhalb der Philosophie- und Literaturgeschichte, die sich zwischen diesen Ansichten befinden, will diese Arbeit Aufzeigen, Erörtern und Analysieren. Immanuel Kant wird hier als Wegweiser und Quelle der Inspiration verstanden - Der eigentliche Sprung in die Moderne aber liegt in der literarisch-philosophischen Strömung der Frühromantik, auf deren Vertreter hier näher eingegangen wird.

Autorentext

Nach seinem Magisterabschluss "Ethik der Textkulturen" (sehr gut) sammelte der Autor Berufserfahrung im Redaktionswesen, der Unternehmenskommunikation, sowie im Projekt- und Eventmanagement. Gegenwärtig arbeitet er als freier Autor, Texter und Journalist in Göttingen. Herrn Köhler finden sie online u.a. mit Profilen auf "Facebook" und "Xing"

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639487121
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639487121
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-48712-1
    • Veröffentlichung 30.10.2013
    • Titel Die Ästhetik- und Kunsttheorien der Frühromantik
    • Autor Thomas Kohler
    • Untertitel Ursprung Moderner Kunstauffassung und Ausgangspunkt der Kunsttheorien des zwanzigsten Jahrhunderts
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 56
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470